3.3
Elektrische Anschlüsse des Controllers
1. Vorvakuumpumpe
(nur 200 W)
2. Turbopumpen-Anschluss
3. Logik-Schnittstelle
4. Serielle Kommunikations-
schnittstelle
5. Erdungsschraube
6. Netzanschluss
7. Netz ein/aus
8. Anschlussklemmen für
Zusatzeinrichtungen
3.3.1
Anschließen der Stromversorgung
Wenn der Controller in Betrieb ist, liegen hohe Spannungen an. Stellen Sie sicher, dass der TIC
geerdet ist, und treffen Sie alle geeigneten Sicherheitsvorkehrungen für eine sichere Installation
und Handhabung der elektrischen Geräte. Wenn Sie dies nicht beachten, setzen Sie sich einer
Verletzungs- oder sogar Todesgefahr durch Stromschlag aus.
Stellen Sie sicher, dass der Schalter der Stromversorgung auf „Off" (Aus) steht, und schließen Sie danach den
Controller mit einem geeigneten Kabel an die Stromversorgung an.
3.3.2
Zusätzliche feste Erdungsverbindung
Das Stromversorgungskabel ist normalerweise zur Gewährleistung der Sicherheit mit einer Schutz-Erdung
ausgestattet. Wenn dies nicht der Fall ist oder eine zusätzliche feste Erdungsverbindung erforderlich ist, dann sollte
die Erdungsschraube auf der Rückseite des Controllers
verbunden werden.
Der Erdungsanschluss aller Belüftungsventile oder Luftkühler sollte ebenfalls mit dieser Erdungsschraube verbunden
werden, um eine geeignete Erdung dieser Komponenten sicher zu stellen.
Verbinden Sie ein in geeigneter Weise geerdetes Kabel mit den zwei Muttern auf der Erdungsschraube auf der
Rückseite des TIC.
Hinweis:
Entfernen Sie die untere Mutter nicht von der Erdungsschraube.
© Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten.
Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
Abbildung 10 - Anschlüsse auf der Geräterückseite
WARNUNG
(Abbildung
10, Ziffer 5) mit der Erde des Vakuumsystems
D397-12-882 Issue L
Seite 15