Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Der Statusausgänge - Edwards TIC Turbo Controller 100 W Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D397-12-882 Issue L
Vent valve control (Steuerung des Belüftungsventils): Der Belüftungsventil-Ausgang kann zur Steuerung der Funktion
eines Belüftungsventils genutzt werden. Das Signal „Vent Valve" wird niedrig geschaltet, um das Ventil anzusteuern,
falls dies erforderlich ist. Schließen Sie den positiven Anschluss des Belüftungsventils an „24 V" und den negativen
Anschluss an „Vent Valve Control" an. Die Erdleitung des Belüftungsventils muss mit „Screen" oder einem geeigneten
alternativen Massepunkt verbunden werden.
VORSICHT
Der Belüftungsventil-Ausgang an der Logik-Schnittstelle wird bei einem Stromausfall nicht aufrechterhalten.
Wenn das Belüften der Turbopumpe bei hohen Drehzahlen unerwünscht ist, verwenden Sie den
Belüftungsventil-Ausgang der Anschlüsse für Zusatzeinrichtungen. Dieses Ausgangssignal wird bei einem
Stromausfall aufrechterhalten.
Bakeout band control: Der Heizmanschetten-Steuerausgang kann zum Schalten eines Relais genutzt werden, das
Energie an die Heizmanschette anlegen kann. Die Relaisbox ist mit einem eigenen Relais für diesen Zweck und mit
Anschlüssen ausgestattet, um Energie an die Heizmanschette anzulegen. Weitere Informationen über die
Ansteuerung einer Heizmanschette finden Sie in der Anleitung zur Relaisbox.
Um ein Relais ohne einer Relaisbox anzusteuern, verbinden Sie die Spule eines geeigneten 24 V Gleichstrom-Relais
zwischen „Bakeout Band Control Output" (negativ) und „Power Supply Positive" (positiv).
Backing pump control (Steuerung der Vorvakuumpumpe): Der Vorvakuumpumpen-Steuerungsausgang kann zum
Schalten eines Relais genutzt werden, das Energie an die mit Netzspannung betriebene Vorvakuumpumpe anlegen
kann. Die Relaisbox ist mit einem eigenen Relais für diesen Zweck und mit einem Anschluss ausgestattet, um die
Pumpe ein- und auszuschalten. Weitere Informationen über die Ansteuerung einer Vorvakuumpumpe finden Sie in der
Anleitung zur Relaisbox.
Um ein Relais ohne eine Relaisbox anzusteuern, verbinden Sie die Spule eines geeigneten 24 V Gleichstrom-Relais
zwischen „Backing Pump Output" (negativ) und „Power Supply Positive" (positiv).
Air cooler (Luftkühler): Der Luftkühler-Steuerausgang kann zur Steuerung der Funktion eines Luftkühlers genutzt
werden. Das Luftkühler-Signal wird niedrig geschaltet, um den Luftkühler anzusteuern, falls dies erforderlich ist.
Verbinden Sie dazu die positive Leitung des Luftkühlers mit dem positiven Anschluss der Stromversorgung und die
negative Leitung mit „Air Cooler Control". Die Erdleitung des Luftkühlers muss mit „Screen" oder einem geeigneten
alternativen Massepunkt verbunden werden.
3.3.7.4
Verwenden der Statusausgänge
Statusausgänge bieten externen Systemen eine Möglichkeit, auf den aktuellen Zustand des Controllers zu reagieren.
Analogue output (Analogausgang): Der Analogausgang liefert ein Signal von 0 V bis 10 V, das so konfiguriert werden
kann, dass es dem Systemdruck, der Saugleistung bzw. Drehzahl usw. entspricht. Zur Konfigurierung dieses Ausgangs
siehe
Abschnitt
4.8.
Um diesen Ausgang mit einem externen System zu verbinden, schließen Sie „Analogue Output Signal" an den positiven
Eingang des Systems und „Analogue Output Common" an die negative Seite an.
Relay setpoint (Schaltpunkte der Relais): Die Ausgänge für die Schaltpunkte können zur Herstellung der Verbindung
mit einer externen Logik oder zur Ansteuerung eines Relais genutzt werden. Jeder Ausgang kann mittels Software so
konfiguriert werden, dass er bei einer Pumpendrehzahl aktiviert wird. Zur Konfiguration dieser Ausgänge siehe
Abschnitt
4.15. Jedes Relais kann manuell gesteuert werden. Siehe
Abschnitt
4.5.
Die Relaisbox besitzt eingebaute Relais, die externe Lasten schalten können, und einen Anschluss, um mit einem
externen System verbunden zu werden. Weitere Informationen über die Ausgänge für die Schaltpunkte finden Sie in
der Anleitung zur Relaisbox.
Um ein Relais ohne eine Relaisbox anzusteuern, verbinden Sie die Spule eines geeigneten 24 V Gleichstrom-Relais
zwischen „Setpoint Output" (negativ) und „Power Supply Positive" (positiv).
Seite 18
© Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten.
Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis