BVS 13 ATEX E104X / E087X
BesondereSicherheitshinweise
▶ Die notwendige Schutzart (mind. Schutzart siehe Kapitel „4.1")
ist nur in Verbindung mit passenden Adaptionssets gewährleistet.
Alle pneumatischen und elektrischen Anschlüsse müssen mit
geeigneten Anschlusselementen versehen sein.
4.1
Besondere Bedingungen für den
Einsatz im Ex-Bereich
Typ 8697 PX03
• Bei der Rundsteckervariante wird der Gegenstecker vom End-
benutzer gestellt und ist nicht Gegenstand dieser Baumuster-
prüfbescheinigung. Er muss den relevanten Anforderungen der
EN 60079-0, EN 60078-7 und EN 60079-31 entsprechen
und mindestens die Gehäuseschutzart IP54 gemäß EN 60529
aufweisen.
• Der Anschluss an das Prozessventil darf nur über spezielle Anbau-
sätze erfolgen. Diese sind nicht Gegenstand dieser Baumuster-
prüfbescheinigung und müssen den relevanten Anforderungen
der EN 60079-0, EN 60079-7 und EN 60079-31 entsprechen
und mindestens die Gehäuseschutzart IP54 gemäß EN 60529
aufweisen.
• Das Gerät darf nur in Bereichen mit mindestens Verschmut-
zungsgrad 2, wie in IEC 60664-1 definiert, verwendet werden.
• Es muss sichergestellt sein, dass der Transientenschutz auf einen
Wert eingestellt ist, der 140 % des bemessenen Spitzenspan-
nungswertes an den Versorgungsanschlüssen des Gerätes nicht
überschreitet.
Typ 8697 PE99, PE51
• Die pneumatischen Ansteuerungen müssen so installiert werden, dass
elektrostatische Auf-/ Entladungen vermieden werden.
• Die pneumatischen Ansteuerungen sind nur in Kombination mit den
Anbausätzen FA03 bzw. FA05 zu installieren. Der Zusammenbau muss
so erfolgen, dass für Typ 8697 PE99 mindestens der Schutzgrad IP64
gemäß EN 60529 erfüllt wird. Für Typ 8697 PE51 muss mindestens
der Schutzgrad IP20 gemäß EN 60529 erfüllt werden.
• Die pneumatischen Anschlüsse sind mit geeigneten Anschluss-
klemmen zu versehen.
• Bei Typ 8697 PE99 dürfen nur für den Verwendungszweck geeignete
und gesondert bescheinigte Kabel- und Leitungseinführungen oder
Blindstopfen verwendet werden.
4.2
Hinweise für den Einsatz im
Ex-Bereich
4.2.1
Sicherheitshinweise
Bei Einsatz im Ex-Bereich Zone (Gas) 1 und 2 gilt:
GEFAHR!
Explosionsgefahr durch elektrostatische Aufladung.
Bei plötzlicher Entladung elektrostatisch aufgeladener Geräte oder
Personen besteht im Ex-Bereich Explosionsgefahr.
▶ Durch geeignete Maßnahmen sicherstellen, dass es im Ex-Bereich
zu keinen elektrostatischen Aufladungen kommen kann.
▶ Geräteoberfläche nur durch leichtes Abwischen mit einem feuch-
ten oder antistatischen Tuch reinigen.
deutsch
17