Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bender ISOMETER IR425-D4 Handbuch Seite 9

Isolationsüberwachungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER IR425-D4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerspeicher und Alarmrelais einstellen
Hiermit können Sie den Fehlerspeicher M aktivieren
oder deaktivieren. Außerdem können Sie die Arbeits-
weise der Alarmrelais K1(1) und K2(2) ändern: Arbeits-
strom-Betrieb (n.o.) oder Ruhestrom-Betrieb (n.c.)
Verzögerungszeiten einstellen
Einstellung, ab welchen Ansprechwerten Vorwarnun-
gen bzw. Alarme signalisiert werden.
Passwortschutz einstellen
Mit Hilfe dieses Menüs können Sie den Passwort-
Schutz einschalten, das Passwort ändern oder den
Passwort-Schutz abschalten.
Passwort-Schutz (on, OFF)
Passwort ändern
Passwort deaktivieren
Werkseinstellung FAC
Nach Aktivieren der Werkseinstellung werden alle ge-
änderten Einstellungen auf den Auslieferungszustand
zurückgesetzt. Zusätzlich erfolgt die automatische
Anpassung der Ansprechwerte R
von der Nennspannung U
in Abhängigkeit
an
.
n
Setting fault memory and alarm relays
Use this segment to enter the settings for the fault
memory M. In addition, the operating principle of the
alarm relays K1 (1) and K2 (2) can be selected:
N/O operation or N/C operation
Setting time delays
Set the response value below which prewarnings and
alarms are to be signalled.
Setting password protection
Use this menu to activate the password protection, to
change the password or to deactivate the password
protection.
Password protection (on, OFF)
Changing Password
Deactivating password
Factory setting FAC
After activating the factory setting, all settings previ-
ously changed are reset to delivery status. In addition,
the response values R
corresponding to the nominal voltage U
D00039_IR425-D4_07_M_DEEN.pdf
ISOMETER® IR425-D4
are automatically adapted
an
.
n
....
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis