Herunterladen Diese Seite drucken

Aeronaut 1315/00 VP-1 Anleitung Seite 8

Rc-flugmodell volksplane

Werbung

Volksplane VP-1
 Drehen Sie die Tragfläche nun um und beschweren Sie die wieder mit Gewichten. Legen Sie eine lange Leiste so unter den Bereich
des hinteren Hauptholms, das die Tragfläche nicht verdreht ist.
 Gehen Sie genau wie schon bei der Oberseite mit den Beplankungen voran. Vergessen Sie nicht vorher die Füllungen einzukleben.
Lediglich die Beplankung (T-20) der Wurzelrippenbereichs gibt es auf der Unterseite nicht.
 Die große Beplankung T-19 hat einen Ausschnitt für das Querruderservo.
Vor dem Aufkleben der Beplankung kleben Sie noch das Servobrett T-16a
mit den Schraubverstärkungen T-16b ein. Sie können das Servo oben
herausstehen lassen oder auch komplett verdeckt einbauen. Gleiches gilt
für die Anlenkung.
 Den zweiteiligen Einbaurahmen können Sie vor oder nach dem aufkleben
der Beplankung einkleben.
 Abschließend schleifen Sie die Wurzelrippe plan und kleben Die Deckrippe
T-25 auf. Achten Sie darauf, dass die Ausschnitte exakt übereinander
passen.
 Kleben Sie nun die Füllstücke für die Strebenbefestigungen T-26a und T-
26b auf den Holm. Sie bestehen aus jeweils zwei Lagen Balsa 4 mm und
werden nach dem aufkleben in Profilkontur geschliffen. Durch probeweises
einstecken der GFK-Beschläge T-27 kontrollieren Sie die korrekte Ausrichtung zu den Schraublöchern. Sie werden später mit jeweils
zwei Schrauben M4, Unterlagscheiben und Muttern verschraubt.
 Die Beschläge für den späteren Rumpfanschluss werden durch die
Wurzelrippe
gesteckt
Unterlagscheiben und Muttern verschraubt.
 Schleifen Sie alle Übergänge sauber und verputzen Sie die Kanten.
2.4: Querruder
 Die Querruder werden mit jeweils fünf Querruderrippen T-13 (gleichmäßig
auf 515 Millimetern Länge verteilt), der Endleiste TL-5 und dem Frontbrett
TL-6 aufgebaut. Genau wie bei der Tragfläche werden die Rippen in die
Endleiste eingenutet (je 4x10 mm).
und
mit
jeweils
zwei
Schrauben
M4,
Seite 8
Bestell-Nr.: 1315/00

Werbung

loading