Volksplane VP-1
Fixieren Sie den Rumpf mit Klemmzwingen jeweils direkt an den Spanten R-4 und R-5 auf dem Baubrett. Lassen Sie ihn auf der
Seite liegen.
Unterlegen Sie den Rumpf nun am Rumpfende mit rund 80 mm. Setzen Sie den Abschlussspant R-6 mit Leim zwischen die
Rumpfseitenwände und schieben Sie den Unterlegklotz solange vor oder zurück, bis sich die Mitte des Spants auf exakt 114 mm
Höhe über dem Baubrett befindet.
Unterlegen Sie nun das vordere Rumpfende mit 15 mm und kleben Sie den Spant R-3 ein. Achten Sie auch hier wieder darauf, dass
sich die Mitte des Spants auf exakt 114 mm Höhe befindet. Lassen Sie die ganze Einheit gut durchtrocknen, bevor Sie den Rumpf
nun von der Werkbank nehmen.
Stellen Sie den Rumpf aufrecht und fahren Sie mit dem Einkleben der
waagerechten Kieferleisten fort.
Die Längen der Kieferleisten ergibt sich aus der Breite des
Rumpfrückens R-14 an den jeweiligen Positionen. Die Festigkeit kommt
dann mit dem späteren Aufkleben von Rumpfrücken und -boden.
Kleben Sie nun den Verstärkungseinsatz R-11 am Rumpfende rechts
ein. Dieser dient später zur Befestigung des Zugangsdeckels R-18.
Achten Sie beim Einkleben darauf, dass die Überlappungen überall
gleich sind.
Auch die Einsätze R-13 zur oberen und unteren Seitenruderlagerung
werden jetzt eingeklebt. Wie schon die Spanten, bestehen die auch aus
jeweils zwei Lagen 4-mm-Pappelsperrholz und müssen vor dem
Einkleben vollflächig miteinander verklebt werden.
Im vorderen Rumpfteil in die linke Seitenwand kleben Sie den
Verstärkungseinsatz R-7 ein. Dieser dient der späteren Verschraubung
des Zugangsdeckels zum Tank- bzw. Akkuraum.
Die Bodenverstärkung des Tank- bzw. Akkuraums besteht wieder aus
zwei Lagen 4-mm-Papelsperrholz, die miteinander verklebt werden
müssen. Sie wird bündig mit der Rumpfunterseite zwischen die
Kieferleisten und die Spanten R-3 und R-4 geklebt.
Zum Spant R-3 wird noch der Aufdoppler R-9 auf den Boden geklebt. Er
ist links 4 mm kürzer als rechts. Dies ist beim Einbau zu beachten. Mit
den Winkelstücken R-10 wird das Fahrwerksbrett noch gegen den
Spant R-3 abgestützt. Die entsprechenden Nuten befinden sich in den
Bauteilen.
Die Sockelleiste RL-2 wird nun in die Ausschnitte der Spanten R-3 und
R-4 geklebt. Sie dient der Verbindung der Beplankung R-19.
Seite 3
Bestell-Nr.: 1315/00