Herunterladen Diese Seite drucken

Aeronaut 1315/00 VP-1 Anleitung Seite 14

Rc-flugmodell volksplane

Werbung

Volksplane VP-1
5.5: Die Querruder
Die Querruder werden mit den Stiftscharnieren TZ-4 angeschlagen.
Kleben Sie die Scharniere satt ein, sichern Sie die Drehgelenke aber vorher mit einem Tropfen Öl gegen ein unbeabsichtigtes
Verkleben.
Die Anlenkung wird mit den Gewindestangen TZ-5, den Gabelköpfen TZ-6 und den eingeklebten Ruderhörnern TZ-7 erstellt.
5.6: Die Tragflächenmontage
Die vier Aluminiumstreben sind elementar zur Stabilität des
Modells. Sie müssen sorgfältig und präzise aufgebaut werden.
Montieren Sie die Streben aus jeweils zwei Aluminiumrohren T-29
und T-31 sowie den Füllstücken T-30.
Scheiben
Sie
das
Schraubensicherungsmittel über die ganze Länge in T-29 ein.
Lassen Sie das Schraubensicherungsmittel gut aushärten, bevor
Sie weiterarbeiten.
Kleben Sie nun in jedes der Enden einen der der Füllstücke T-30
ein. Verwenden Sie dazu dünnflüssigen Sekundenkleber.
Im Abstand von 12 mm zum Strebenende bohren Sie genau mittig
mit 4 mm durch. Hier werden die Streben an der Tragfläche
angeschlossen und verschraubt.
Mit der genauen Länge der Streben bzw. dem Abstand der
Bohrungen zueinander wird die V-Form des Modells bestimmt. Der
Prototyp fliegt mit 2,5 Grad pro Seite, das Original meistens mit
vier bis fünf Grad pro Seite.
Um die Streben an den Rumpfspanten anschließen zu können
müssen sie zur Hälfte ausgenommen werden. Das klingt
schwieriger als es ist. Gehen Sie dazu mit Rund- und Flachfeile
voran.
Verschraubt werden die Streben am Rumpf mit den 4-mm-
Schrauben RZ-9 und den Einschlagmuttern RZ-8.
Am Rumpf gesichert werden die Tragflächen mit den M8-
Schrauben und -Muttern TZ-8a und TZ-8b. Gehen die Schrauben
zu schwer durch die GFK-Laschen und Spanten, können die
Löcher mit einer Rundfeile aufgeweitet werden.
Rohr
T-31
unter
Zugabe
von
Seite 14
Bestell-Nr.: 1315/00

Werbung

loading