Volksplane VP-1
Hinter dem Spant 4 wird nun das Servobrett R-15 für die Leitwerkservos
eingebaut. Es besteht aus vier Teilen und wird direkt an den Spant sowie
die oberen Leisten geklebt.
mit einem Radius von circa 3 mm ab.
Als nächstes wird das Rumpfvorderteil beplankt. Schneiden Sie dazu aus
dem 2-mm-Balsabrett (R-19) entsprechende Stücke aus. Mit dem
Verkleben starten Sie auf der Sockelleiste RL-2 und biegen die
Beplankungen auf den Rumpf herunter. Damit das Balsaholz nicht reißt,
empfiehlt es sich, auf die Außenseite starkes Paketklebeband
aufzubringen. Ein Wässern des Materials ist dann nicht nötig.
Im Ergebnis bildet die Beplankung einen Absatz auf der Rumpfseite. Aber
auch dies kann von Vorbild zu Vorbild unterschiedlich sein.
Die Gepäckfachabdeckung RZ-3 wird mit dem aus mehreren Teilen
Der Pilotensitz R-21 wird aus mehreren Teilen aufgebaut, aber noch nicht
im Rumpf eingeklebt. Das sollten Sie erst machen, wenn das Modell soweit
fertiggestellt ist.
Jetzt wird der Rumpfrücken hinter dem Spant R-4 mit der zweiteiligen
Beplankung R-14 beplankt. Auch die wird, wie schon die Seitenwände,
zusammengeklebt und mit Sperrholzstreifen verstärkt. Damit der Rumpf
sich nicht verdreht, muss der stabil aufgespannt sein. Achten Sie darauf,
dass die Bohrungen für den Durchlass der Seitenruderachse fluchten.
Genauso beplanken Sie die Rumpfunterseite mit den drei Teilen R-
16. Im Bereich des Fahrwerks bleibt ein Bereich frei, in den später das
Fahrwerk geschraubt wird.
Schleifen Sie nun die Rumpfkanten plan und runden Sie die Ecken
bestehenden
Rahmen R-20 und dem GFK-Deckel aufgebaut.
Montieren Sie den Rahmen aus den fünf Teilen zusammen und
kleben Sie ihn mit Epoxydharz in den GFK-Deckel.
Für seine Befestigung empfehlen wir zwei Dübel zum Spant R-4 und
hinten eine Verschraubung oder einen Magnet. Aber auch hier gilt, dass
fast jeder „Volksplane"-Erbauer eine andere Lösung zum Öffnen realisiert
hat.
Die GFK-Motorhaube RZ-2 wird mit Buchenholzklötzen R-22 vor dem
Motorspant R-3 verschraubt. Je nach verwendetem Motor können Sie die
Motorhaube teilen, ausschneiden, mit einer Klappe versehen usw.
Seite 4
Bestell-Nr.: 1315/00