Herunterladen Diese Seite drucken

Das Höhenruder - Aeronaut 1315/00 VP-1 Anleitung

Rc-flugmodell volksplane

Werbung

Volksplane VP-1
3.2: Endarbeiten
 Sind alle Klebestellen gut ausgehärtet kann das Seitenleitwerk von den
Aufbauhilfen genommen werden.
 Kleben Sie nun die Diagonalaussteifung S-9 ein. Die besteht aus zwei
Lagen 1,5-mm-Sperrholz, die vollflächig miteinander verklebt werden.
 Verschleifen Sie nun die Nasen- und die Endleiste bündig mit den
Oberkanten der Rippen.
 Schneiden sie auch die überstehenden Leistenstücke in der Länge von
Nasen- und Endleiste ab.
 Kleben Sie die Aufleimer S-10 mit dickflüssigem Sekundenkleber auf. Die
Aufleimer für die erste und die letzte Rippe haben unterschiedliche
Formen.
 Zu guter Letzt stellen Sie nun das Seitenleitwerk senkrecht auf und lassen
in alle Lochdurchführungen rund um den Kohlestab noch dünnflüssiges
Epoxydharz laufen.
4: Das Höhenruder
4.1: Der Hauptholm
Der Hauptholm ist ein so genannter Kastenholm und besteht aus den zwei
Kiefernleisten HL-1, den Streifenbe-plankungen H-1 und den Füllstücken
H-2. Genau mittig befinden sich Schlitze für die spätere Aufhängung. Die
müssen beim Zusammenbau des Holmes exakt übereinander fluchten.
Legen Sie die erste Streifenbeplankung H-1 auf ein ebenes Baubrett.
Richten Sie sie mit 15 mm Abstand an einer gerade Kante aus.
Setzen Sie nun die beiden Kiefernleisten HL-1 auf die Streifenbeplankung.
Drücken Sie sie sofort mit den Hilfsschablonen fest. Verteilen Sie die
Schablonen gleichmäßig über die ganze Länge.
Legen Sie nun die Holzlatte auf und pressen Sie den ganzen Aufbau mit
mindestens fünf Klemm- oder Schraubzwingen auf das Baubrett. Achten
Sie darauf, dass der Holm keinen Bogen macht, also an der Brettkante
ausgerichtet ist.
Ist der Leim komplett (!!) durchgehärtet, können die Schablonen abgenommen werden.
Leimen Sie nun die Füllstücke H-2 in regelmäßigen Abständen ein. Sie verhindern, dass die Leisten schräg zueinander stehen.
Leimen Sie nun den zweiten Beplankungsstreifen auf. Achten Sie darauf, dass er in der Länge exakt wie der erste ausgerichtet ist.
Fixieren Sie ihn mit Klebeband auf den Leisten und pressen Sie das Ganze erneut mit der Latte und Klemmzwingen auf das Baubrett.
Ist auch der Leim durchgetrocknet, können alle vier Kanten geschliffen und der gesamte Holm auf seine Endlänge von genau 850
mm zugeschnitten werden – natürlich links und rechts gleichmäßig (425 mm) von der Mitte ausgehend.
Die vier Kanten des Hauptholms werden geschliffen und die Ecken leicht gerundet.
4.2: Die Rippen
Legen Sie sich die Rippen H-3 bis H-6 (je 2x) bereit. Die Rippe H-5 kommt in doppelter Menge (4x) vor.
Zeichen Sie von der Mitte des Hauptholmes ausgehend die Positionen für die Rippen auf. Diese Markierungen stellen jeweils die
Innenseite der Rippen in Richtung Holmmitte dar:
1.) 37 mm (für H-3), 2.)129 mm (für H-4), 3.) 220 mm (für H-5), 4.) 321 mm (für H-5), 5.) 423 mm (für H-6)
Seite 10
Bestell-Nr.: 1315/00

Werbung

loading