Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl FSA 30.0 Gebrauchsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSA 30.0:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

und die Schneideinheit nicht beschädigt sind.
Beschädigte Teile erhöhen das Verletzungs‐
risiko.
e) Kontrollieren Sie vor dem Gebrauch die
Netzleitung und etwaige Verlängerungslei‐
tungen auf Zeichen von Beschädigung oder
Alterung. Wird die Netzleitung während des
Betriebs beschädigt oder abgenutzt, schalten
Sie die Maschine aus und berühren Sie das
Kabel nicht, bevor Sie den Netzstecker gezo‐
gen haben. Eine beschädigte Netz- oder
Verlängerungsleitung kann zu elektrischem
Schlag, Feuer und/oder ernsthaften Verlet‐
zungen führen.
Belassen Sie Schutzabdeckungen an ihrem
f)
Platz. Schutzabdeckungen müssen einsatz‐
fähig und ordnungsgemäß befestigt sein.
Eine lose, beschädigte oder nicht richtig
funktionierende Schutzabdeckung kann zu
Verletzungen führen.
g) Halten Sie Lufteintrittsöffnungen frei von
Ablagerungen. Blockierte Lufteinlässe und
Ablagerungen können zu Überhitzung oder
Brandgefahr führen.
h) Tragen Sie Augenschutz und Gehörschutz.
Geeignete persönliche Schutzausrüstung
wird Verletzungen verringern.
Tragen Sie beim Betrieb der Maschine
i)
immer rutschfeste, schützende Schuhe. Nie‐
mals barfuß oder mit offenen Sandalen
arbeiten. Dadurch vermindern Sie die Gefahr
einer Fußverletzung beim Kontakt mit dem
rotierenden Schneidelement.
j)
Tragen Sie beim Betrieb der Maschine
immer Kleidung wie beispielsweise Hosen,
welche die Beine des Benutzers verdeckt.
Kontakt mit dem rotierenden Schneidelement
oder Faden kann zu Verletzungen führen.
k) Halten Sie Umstehende beim Betrieb der
Maschine fern. Herausgeschleuderte Teile
können zu ernsthaften Verletzungen führen.
l)
Betreiben Sie die Maschine nicht über Tail‐
lenhöhe. Dies hilft einen unbeabsichtigten
Kontakt mit dem Schneidelement zu vermei‐
den und ermöglicht eine bessere Kontrolle
der Maschine in unerwarteten Situationen.
m) Betreiben Sie die Maschine nicht in nassem
Gras. Gehen Sie dabei, niemals rennen.
Dadurch verringern Sie die Gefahr auszurut‐
schen und hinzufallen, was zu Verletzungen
führen könnte.
0458-039-7501-A
n) Betreiben Sie die Maschine nicht auf über‐
mäßig steilen Hängen. Damit wird das Risiko
vermindert, die Kontrolle zu verlieren, auszu‐
rutschen und hinzufallen, was zu Verletzun‐
gen führen könnte.
o) Achten Sie beim Arbeiten an Abhängen auf
einen sicheren Stand; arbeiten Sie immer
quer zum Abhang, niemals aufwärts oder
abwärts, und seien Sie extrem vorsichtig
beim Ändern der Arbeitsrichtung. Damit wird
das Risiko vermindert, die Kontrolle zu ver‐
lieren, auszurutschen und hinzufallen, was
zu Verletzungen führen könnte.
p) Halten Sie alle Netzleitungen vom Schnittbe‐
reich fern. Netzleitungen können in Hecken
oder Büschen verborgen sein und versehent‐
lich durch den Faden oder das Schneidele‐
ment beschädigt oder angeschnitten werden.
q) Halten Sie alle Körperteile vom rotierenden
Schneidelement oder -faden fern. Entfernen
Sie kein Material von der Maschine, bevor
sie nicht von der Stromversorgung getrennt
wurde. Das rotierende Schneidelement oder
der Faden kann ernsthafte Verletzungen
bewirken.
Tragen Sie die Maschine ausgeschaltet und
r)
von Ihrem Körper abgewandt. Eine sachge‐
mäße Handhabung der Maschine verringert
die Wahrscheinlichkeit eines zufälligen Kon‐
takts mit dem rotierenden Schneidelement
oder -faden.
s) Verwenden Sie nur Ersatzschneidköpfe
sowie Schneidfäden und -elemente aus
Kunststoff nach Vorgabe des Herstellers.
Falsche Ersatzteile können Verlust der Kon‐
trolle, Zerbrechen und Verletzungen zur
Folge haben.
Ersetzen Sie die Kunststofffäden oder -
t)
schneiden nicht durch Metalldrähte oder -
schneiden. Die Verwendung nicht empfohle‐
ner Schneidelemente kann Verletzungen
verursachen.
Table des matières
1
Préface......................................................28
2
Informations concernant la présente Notice
d'emploi.....................................................28
3
Vue d'ensemble........................................ 29
4
Prescriptions de sécurité...........................30
5
Préparatifs avant l'utilisateur de la débrous‐
sailleuse.................................................... 39
français
27

Werbung

loading