Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl RMI 632.0 Gebrauchsanleitung Seite 62

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Lose, nicht abisolierte Drahtenden (1) bis
zum Anschlag in Drahtverbinder (2)
stecken. Drahtverbinder mit einer
geeigneten Zange zusammendrücken –
auf korrektes Einrasten achten.
Zur Zugentlastung Begrenzungsdraht wie
abgebildet mit zwei Fixiernägeln am
Boden festmachen.
60
12.17 Enge Randabstände
Es besteht die Möglichkeit auf einer
geraden Strecke, nicht in Ecken, den
Drahtabstand zu einem hohen Hindernis
auf 27 cm zu reduzieren. Dies führt zu
einer größeren gemähten Fläche.
Bei der Randabfahrt (
9.13), (
ist auf ausreichend Abstand (mind. 5 cm)
zwischen Robotermäher und den
Hindernissen zu achten. Gegebenenfalls
Drahtabstand zu den Hindernissen
vergrößern.
Enge Randabstände sollten
unbedingt in der Gartenskizze
vermerkt werden. (
Enge Randabstände im Inneneck:
Begrenzungsdraht (1) wie abgebildet im
Inneneck verlegen. iMow Ruler (2)
verwenden.
Enge Randabstände am Außeneck:
11.14)
12.2)
Begrenzungsdraht (1) wie abgebildet am
Außeneck verlegen. iMow Ruler (2)
verwenden.
13. Dockingstation
13.1 Bedienelemente der
Dockingstation
Eine ringförmige, rote LED (1) informiert
über den Status der Dockingstation und
des Drahtsignals.
Funktionen Taste (2):
0478 131 9942 C - DE

Werbung

loading