Herunterladen Diese Seite drucken

Würth MM 230 Originalbetriebsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Art.
Seriennummer
Herstellungsjahr
Das Herstellungsjahr des Geräts lässt sich aus der Serialnummer, welches Sie auf dem Typenschild finden,
ermitteln. Die 11. und 12. Stelle der Serialnummer reduziert um 10 ergibt das Herstellungsjahr. (Beispiel:
Serialnummer xxxxxxxxxx31xxxxxx ergibt Herstellungsjahr 2021 (31-10 = 21))
Schweißbereich
Leerlaufspannung
Spannungseinstellung
ED 100 %, 40 °C
ED 20 %, 40 °C
schweißbare Drähte, Stahl
schweißbare Drähte, Alu
Drahtfördergeschwindigkeit
Netzspannung
Netzfrequenz
Netzabsicherung
max. Netzstromaufnahme
max. Aufnahmeleistung
Leistungsfaktor
Kühlart
Isolierstoffklasse
Schutzart (IEC 529)
Brennertyp
Maße (L x B x H)
Gewicht
Schutzklasse
Wirkungsgrad Schweißstromquelle bei maxima-
ler Leistungsaufnahme
Nenneingangsspannung U
Max. Nenneingangsstrom I
Max. effektiver Eingangsstrom I
Leerlaufspannung U
0
Leerlaufleistung
*Einschaltdauer X
Arbeitsspannung U
2
Schweißstrom I
2
Schweißstrom I
1
Aufnahmeleistung S
1
* Verhältnis von tatsächlicher Arbeitszeit zur Gesamtarbeitszeit.
Anmerkung 1: Dieses Verhältnis liegt zwischen 0 und 1 und darf in Prozent ausgedrückt werden.
Anmerkung 2: Für dieses Dokument beträgt die Dauer eines vollständigen Spieles 10 min. Zum Beispiel folgt
bei einer Einschaltdauer von 60 % der Lastzeit von fortlaufenden 6 min eine Leerlaufzeit von 4 min.
Die Einschaltdauer wurde bei 40° C durch Simulation bestimmt.
Liste gleichwertiger Modelle: Keine
8
Technische Daten
1
1max
1eff
0702 352 0
951511654331010014
2021
20%
...
25,5 V
...
230 A
...
9,8 A
...
6,8 kVA
...
30 - 230 A/
15,5 - 25,5 V
16,8 - 32,6 V
7 Stufen
115 A
230 A
0,6 - 1,0 mm Ø
1,0 - 1,2 mm Ø
1 - 23 m/min
400 V/3~
50/60 Hz
16 A tr/C
9,8 A
6,8 kVA
0,89 cos φ
F
F
IP 23
ML 2500
830 x 390 x 690 mm
66 kg
/ I
70,8 %
400 V
9,8 A
4,4 A
32,6 V
33 W
100%
19,8 V
115 A
3,3 A
2,3 kVA

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

0702 352 0