Herunterladen Diese Seite drucken

Würth MM 230 Originalbetriebsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Einfädeln der Drahtelektrode (Abb. II)
1. Schrauben Sie die Stromdüse des Brenners [1]
heraus.
2. Öffnen Sie das Seitenteil [11].
3. Klappen Sie die Kipphebel [22] zur Seite und
den Schwenkarm nach oben
4. Fädeln Sie die Drahtelektrode durch die Einlaufdü-
se [23] und die Zentralbuchse [13]
5. Klappen Sie den Schwenkarm [20] zurück und
arretieren Sie mit den Kipphebeln [22]
6. Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter [40] ein.
7. Strecken Sie den Brennerschlauch.
8. Drücken Sie den Drahteinlauftaster [21].
9. Stellen Sie den Anpressdruck mit den Regulier-
schrauben [25] so ein, dass die Drahtvorschubrol-
len [24] beim Festhalten der Schweißdrahtspule
gerade noch durchdrehen.
Der Draht darf nicht geklemmt oder
verformt werden.
10.
Drücken Sie den Drahteinlauf-
taster [21] solange, bis der Draht am Brenner-
hals ca. 20 mm herausragt.
11. Schrauben Sie die zur Drahtdicke passende
Stromdüse in den Brenner [1] und schneiden Sie
das überstehende Drahtende ab.
Anschließen der Schutzgasflasche
1. Stellen Sie die Schutzgasflasche [3] auf die
Abstellplatte und sichern Sie diese mit der Siche-
rungskette [2].
2. Öffnen Sie das Gasflaschenventil [4] mehrmals
kurz, um eventuell vorhandene Schmutzpartikel
herauszublasen.
3. Schließen Sie den Druckminderer [7] an die
Schutzgasflasche [3] an.
4. Schrauben Sie den Schutzgasschlauch [8] am
Druckminderer [7] an.
5. Öffnen Sie das Gasflaschenventil [4].
3 Stellen Sie die Gasmenge bei gedrückter
Brennertaste an der Einstellschraube [9] des
Druckminderers [7] ein. Die Gasmenge wird am
Durchflussmesser [6] angezeigt.
Gasmenge=Drahtdurchmesser x 10 l/min.
3 Der Flascheninhalt wird am Inhaltsmanome-
ter [5] angezeigt.
10
.
1
2
.
3
.
4
Umrüsten der Anlage zum Schweißen
mit Aludraht (Abb. IV)
1. Wechseln Sie die Drahtvorschubrolle [24] gegen
eine passende Aluminium-Drahtvorschubrolle.
2. Tauschen Sie den Stahlbrenner gegen einen Alu-
Brenner, bzw. wechseln Sie die Stahlinnenspirale
gegen eine Kunststoffseele [33].
3. Entfernen Sie das Stützrohr [34] in der Zentral-
buchse [13].
4. Kürzen Sie die überstehende Kunststoffsee-
le [33] so, dass sie ganz dicht an die Drahtvor-
schubrolle reicht und schieben Sie das entspre-
chend gekürzte Messingrohr zur Stabilisierung
über die überstehende Kunststoffseele [33].
5. Ziehen Sie den Brenner fest und fädeln Sie die
Drahtelektrode ein. Die Bestellnummern der
Austauschteile sind vom eingesetzten Brennertyp
und Drahtdurchmesser abhängig und aus den
Brennerersatzteillisten ersichtlich.
Inbetriebnahme (Abb. VI / VII)
Die Bedienung der MM230 ist sehr einfach
konzipiert:
Der Drahtvorschub richtet sich automatisch nach der
eingestellten Schweißstufe.
Der Drahtvorschub kann manuell korrigiert werden.
Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter [40]
ein.
3 Die grüne Netzkontrolanzeige [36] leuchtet.
Der Stufenschalter [41] dient zur genauen Abstim-
mung der Schweißleistung auf die Elektrode und das
Material.
Nie während des Schweißens
umschalten!
Verringern Sie die Schweißspannung
mit dem Stufenschalter [41], wenn Einbrandkerben
sichtbar sind. Erhöhen Sie die Schweißspannung
mit dem Stufenschalter [41], wenn eine zu große
Nahtüberhöhung sichtbar ist.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

0702 352 0