Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
SCHWEISSGERÄT
WELDING MACHINE
ESI 200
Art. 5952 000 200
Originalbetriebsanleitung
Translation of the original operating instructions
Traduzione delle istruzioni di funzionamento originali
Traduction des instructions de service d'origine
Traducción del manual de instrucciones de servicio original
Tradução do original do manual de funcionamento
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Oversættelse af den originale betjeningsvejledning
Original driftsinstruks i oversettelse
Alkuperäiskäyttöohjeen käännös
Översättning av bruksanvisningens original
Μετάφραση της γνήσιας οδηγίας λειτουργίας
Orijinal işletim kılavuzunun çevirisi
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji eksploatacji
Az eredeti üzemeltetési útmutató fordítása
Překlad originálního návodu k obsluze
Preklad originálneho návodu na obsluhu
Traducerea instrucţiunilor de exploatare originale
Prevod originalnega Navodila za uporabo
Превод на оригиналното ръководство за експлоатация
Originaalkasutusjuhendi koopia
Originalo naudojimosi instrukcijos vertimas
Ekspluatācijas instrukcijas oriģināla kopija
Перевод оригинала руководства по эксплуатации
Prevod originalnog uputstva za rad
Prijevod originalnih uputa za rad

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Würth ESI 200

  • Seite 1 SCHWEISSGERÄT WELDING MACHINE ESI 200 Art. 5952 000 200 Originalbetriebsanleitung Translation of the original operating instructions Traduzione delle istruzioni di funzionamento originali Traduction des instructions de service d’origine Traducción del manual de instrucciones de servicio original Tradução do original do manual de funcionamento Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing Oversættelse af den originale betjeningsvejledning...
  • Seite 2 ......5 – 15 ......16 – 26 ......27 – 37 ......38 – 48 ......49 – 59 ......60 – 70 ......71 – 81 ......82 – 92 ......93 – 103 ......104 – 114 ......
  • Seite 3 CLICK...
  • Seite 5: Gefahrenstufen Von Warnhinweisen

    Zu Ihrer Sicherheit Zeichen und Symbole Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Die Zeichen und Symbole in dieser Anleitung sollen Betriebsanleitung und handeln Ihnen helfen, die Anleitung und die Maschine Sie danach. Bewahren Sie diese schnell und sicher zu benutzen. Betriebsanleitung für späteren Gebrauch Hinweis oder Nachbesitzer auf.
  • Seite 6: Aufbau Von Sicherheitshinweisen

    Sicherheitshinweise Aufbau von Sicherheitshinweisen ▸ Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol GEFAHR ! oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit kann zu  Art und Quelle der Gefahr! schweren Verletzungen führen. Folgen bei Nichtbeachtung ▸...
  • Seite 7 Sicherheitshinweise ▸ ▸ Sichern Sie die Gasflasche mit der Sicherungskette Zur Kennzeichnung des Gerätes nicht in das Ge- gegen Umfallen. häuse bohren oder Nieten anbringen. Verwenden ▸ Zum Transport die Gasflasche abnehmen. Sie Klebeschilder. ▸ ▸ Nur Original Würth Zubehör und Ersatz- Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, teile verwenden.
  • Seite 8: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    BGV-Prüfung Falls andere Einrichtungen in der Umge- bung gestört werden, können zusätzliche Abschirmungen notwendig werden. Der Betreiber von gewerblich genutzten Schweiß- anlagen ist dazu verpflichtet, einsatzbedingt regel- ▸ mäßig eine Sicherheitsüberprüfung der Anlagen Die zu betrachtende Umgebung kann sich bis nach EN 60974-4 durchführen zu lassen.
  • Seite 9: Technische Daten

    Technische Daten Vor der Inbetriebnahme Abnehmbaren Griff befestigen (Abb. I) Art. 5952 000 200 ▸ Griff [1] am Schweißgerät einklicken. Schutzart IP 23 S Form der Elektrodenspitze Isolierstoffklasse Kühlart Schweißstrom [A] Elektrodenwinkel Kennzeichnung CE, S 10 - 50 15 - 30° Maße (LxBxH) in mm 337 x 130 x 211 50 - 200...
  • Seite 10: Stromversorgung Anschließen

    Stromversorgung anschließen LED VRD [12] Leuchtet dauerhaft bei aktiver Funktion VRD (Redu- GEFAHR ! zierung der Leerlaufspannung). Blinkt wenn die Ausgangsspannung den laut Norm zulässigen Wert Gefahr durch elektrische Spannung übersteigt (z.B. im Schweißbetrieb). Bei Arbeiten an Bauteilen, die unter Â...
  • Seite 11: Schweißverfahren Wig

    Werkstückleitung anschließen Elektrodenschweißen mit negativer (–) ▸ Elektrode: Die Werkstückleitung an die Anschlussbuchse ▸ Pluspol [4] anschließen und die Leitung mit einer Schließen Sie den Elektrodenhalter an die Anschlussbuchse Minuspol [3] der Anlage an Rechtsdrehung sichern. und sichern Sie ihn mit einer Rechtsdrehung des Masseklemme befestigen Steckers.
  • Seite 12: Richtwerte Für Stromstärken Und Gasmenge

    ▸ Lichtbogen zünden („Lift Arc“) Mit dem Drehknopf [13] wechseln Sie zum vorhe- rigen oder nachfolgenden Nebenparameter. (Abb. VI) ▸ Verlassen Sie die Nebenparameter durch Drücken ▸ der Taste Elektrode/WIG [18]. Berühren Sie das Werkstück an der zu schwei- ßenden Stelle kurz mit der Elektrodenspitze und heben Sie die Elektrodenspitze etwas an: Der Lichtbogen brennt zwischen Werkstück und Folgende Nebenparameter stehen zur Verfügung:...
  • Seite 13 Meldungen Hinweismeldungen ▸ Im Störungsfall wird in der 7-Segment-Anzeige ein Fehlercode angezeigt. ▸ Durch Drücken der Taste Elektrode/WIG kann die Hinweismeldung gelöscht werden. Hinweis Nach Ausgabe der Hinweismeldung bleibt das Gerät noch eingeschränkt funktionsfähig, die Störung ist schnellstmöglichst zu beheben. Störung Ursache Mögliche Abhilfe...
  • Seite 14: Störungen Beim Schweißen

    Störungsmeldungen Störungen beim Schweißen Störung Mögliche Ursache Abhilfe Anzeigen bleiben Netzsicherung defekt Sicherung wechseln dunkel Nulleiter, Netzphase fehlt Netzkabel / Netzverlängerungskabel überprüfen Kein Schweißstrom Masseleitung nicht angeschlossen oder Masseleitung überprüfen, ggf. austauschen defekt Elektrodenhalter oder Brenner nicht Elektrodenhalter oder Brenner überprüfen, ggf. angeschlossen oder defekt austauschen Lichtbogen zündet nicht kein oder schlechter Massekontakt...
  • Seite 15: Gewährleistung

    Wartung und Pflege Entsorgung Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen WARNUNG ! sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Gefahr von Verletzungen oder Nur für EU-Länder: Sachschäden durch unsachgemäße Werfen Sie das Elektrowerkzeug Tätigkeiten. nicht in den Hausmüll! Gerät nicht öffnen. ¾ Gemäß der Europäischen Richtlinie Bei allen Pflege- und ¾...
  • Seite 292 © by Adolf Würth GmbH & Co. KG Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung. Adolf Würth GmbH & Co. KG Printed in Germany. MWC-SL-08/15 Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier. Reinhold-Würth-Straße 12 - 17 Alle Rechte vorbehalten. Wir behalten uns das Recht vor, Produktveränderungen, die aus unserer Sicht einer Qualitätsverbes- 74653 Künzelsau, GERMANY Verantwortlich für den Inhalt: Abt.

Inhaltsverzeichnis