Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Würth WIG 180 DC Originalbetriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WIG 180 DC:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
SCHWEISSGERÄT
WELDING MACHINE
WIG 180 DC
Art. 5952 000 180
Originalbetriebsanleitung
Translation of the original operating instructions
Traduzione delle istruzioni di funzionamento originali
Traduction des instructions de service d'origine
Traducción del manual de instrucciones de servicio original
Tradução do original do manual de funcionamento
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Oversættelse af den originale betjeningsvejledning
Original driftsinstruks i oversettelse
Alkuperäiskäyttöohjeen käännös
Översättning av bruksanvisningens original
Μετάφραση της γνήσιας οδηγίας λειτουργίας
Orijinal işletim kılavuzunun çevirisi
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji eksploatacji
Az eredeti üzemeltetési útmutató fordítása
Překlad originálního návodu k obsluze
Preklad originálneho návodu na obsluhu
Traducerea instrucţiunilor de exploatare originale
Prevod originalnega Navodila za uporabo
Превод на оригиналното ръководство за експлоатация
Originaalkasutusjuhendi koopia
Originalo naudojimosi instrukcijos vertimas
Ekspluatācijas instrukcijas oriģināla kopija
Перевод оригинала руководства по эксплуатации
Prevod originalnog uputstva za rad
Prijevod originalnih uputa za rad

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Würth WIG 180 DC

  • Seite 1 SCHWEISSGERÄT WELDING MACHINE WIG 180 DC Art. 5952 000 180 Originalbetriebsanleitung Translation of the original operating instructions Traduzione delle istruzioni di funzionamento originali Traduction des instructions de service d’origine Traducción del manual de instrucciones de servicio original Tradução do original do manual de funcionamento Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing Oversættelse af den originale betjeningsvejledning...
  • Seite 2 ......5 – 17 ......18 – 30 ......31 – 43 ......44 – 56 ......57 – 69 ......70 – 82 ......83 – 75 ......76 – 108 ......109 – 121 ......122 – 134 ......
  • Seite 3 CLICK...
  • Seite 4 18/1 18/2...
  • Seite 5: Verbot Eigenmächtiger Verände- Rungen Und Umbauten

    Zu Ihrer Sicherheit Zeichen und Symbole Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Die Zeichen und Symbole in dieser Anleitung sollen Betriebsanleitung und handeln Ihnen helfen, die Anleitung und die Maschine Sie danach. Bewahren Sie diese schnell und sicher zu benutzen. Betriebsanleitung für späteren Gebrauch Hinweis oder Nachbesitzer auf.
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Aufbau von Sicherheitshinweisen ▸ Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol GEFAHR ! oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit kann zu  Art und Quelle der Gefahr! schweren Verletzungen führen. Folgen bei Nichtbeachtung ▸...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise ▸ ▸ Sichern Sie die Gasflasche mit der Sicherungskette Zur Kennzeichnung des Gerätes nicht in das Ge- gegen Umfallen. häuse bohren oder Nieten anbringen. Verwenden ▸ Zum Transport die Gasflasche abnehmen. Sie Klebeschilder. ▸ ▸ Nur Original Würth Zubehör und Ersatz- Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, teile verwenden.
  • Seite 8: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    Achtung ! Treten elektromagnetische Störungen auf, ist der Betreiber (evtl. mit technischer Hilfe des Herstellers) Unsachgemäß durchgeführte BGV-Prüfungen für deren Beseitigung verantwortlich. können zur Zerstörung der Anlage führen. Nähere Informationen über BGV-Prüfungen an Geräteelemente (Abb.I) Schweißanlagen erhalten Sie bei autorisierten Würth Service-Stützpunkten.
  • Seite 9 Vor der Inbetriebnahme  Legen Sie die Massezange nicht auf die Schweißanlage bzw. Gasflasche, da sonst der Transport Schweißstrom über die Schutzleiterverbindungen ▸ geführt wird und diese zerstört. Ziehen Sie vor dem Transport immer den Netzste- cker. ▸  Tragen Sie das Gerät am abnehmbaren Griff [1] Legen Sie den Werkstückanschluss niemals lose auf.
  • Seite 10: Drehknopf Schweißstrom

    LED Fernregler [9] LED 4-Takt [17] Leuchtet bei Betätigen eines Fernreglers. Sobald ein Leuchtet, wenn die Betriebsart „4-Takt“ ausgewählt Fernregler an der Fernregler-Buchse angeschlossen wurde (nur bei Schweißverfahren WIG). ▸ wird, bestimmt der Fernregler den Schweißstrom. Brennertaste drücken Der Drehknopf [11] gibt den maximalen Wert für Zündstrom fließt ▸...
  • Seite 11: Anschließen Der Werkstückleitung

    ▸ Elektrodenschweißen mit positiver (+) Stellen Sie das gewünschte Pulstastverhältnis mit Elektrode: dem Drehregler [11] ein. Der Einstellwert gibt den ▸ Schließen Sie den Elektrodenhalter an die Anschluss- Anteil in % des Schweißstroms I buchse Pluspol [4] der Anlage an und sichern Sie Beispiel: 60 % entspricht den Anteilen 60 % ihn mit einer Rechtsdrehung des Steckers.
  • Seite 12: Job Auswählen

    ▸ Der Zweitstrom fließt, solange die Brennertaste [30] Öffnen Sie die Gasflasche mit dem Gasflaschen- ventil [38]. betätigt wird. Lichtbogen zünden („Lift Arc“) Ist die Funktion Slope eingeschaltet, kann mit dieser ▸ Brennertaste das Stromabsenken vorzeitig beendet Siehe „Lichtbogen zünden („Lift Arc“)“. werden.
  • Seite 13 Modus Standard- Parameter Code Einstell bereich Elektrode wert 2-Takt 4-Takt Gasvorströmzeit 0,1 s 0,1...10 s Startstrom 50 % 5...200 % Startstrom-Zeit 0,1 s 0,0...20 s Hotstart 125 % 5...200 % Hotstart-Zeit 1,0 s 0,0...20 s Stromanstieg (Upslope) 0...99 % Zweitstrom I 50 % 1...200 % (% von Schweißstrom I...
  • Seite 14: Richtwerte Für Stromstärken Und Gasmenge

    Stromverlauf Einstellen der Schutzgasmenge 4-Takt (Abb. V) Hauptstrom ▸ Stellen Sie die Schutzgasmenge an der Einstell- schraube [35] bei gedrückter oberer Bren- Zweitstrom Startstrom nertaste [30] ein (siehe Tabelle Richtwerte für Endstrom Stromstärke und Gasmenge). Zündstrom Der Durchflussmesser [33] zeigt die Gas- menge an, das Inhaltsmanometer [32] den Flascheninhalt.
  • Seite 15: Störungsmeldungen

    Störungsbeseitigung Störungsmeldungen Störung Mögliche Ursache Beseitigung Netzsicherung defekt Sicherung wechseln LED Netz [10] und LED Stö- rung [8] leuchten Nullleiter, Netzphase fehlt Netzkabel/Netzverlängerungskabel überprüfen Anlage ausschalten, warten bis LED Netz [10] LED Netz [10] leuchtet und erlischt, Anlage wieder einschalten. Gerätefehler LED Störung [8] blinkt Wenn Störung immer noch vorhanden, Service...
  • Seite 16: Software-Version

    Sonderfunktionen Ersatzteile Gastest, Bedienfeldtest Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstell- und ▸ Drücken Sie zeitgleich die Tasten [18/1] Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von und [18/2] für mindestens 2 Sekunden. einem Würth masterService ausführen zu lassen. Für 30 Sekunden schaltet das Gasventil durch, In Deutschland erreichen Sie den Würth masterSer- alle Bedienfeldanzeigen leuchten und in der vice kostenlos unter Tel.
  • Seite 17: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt mit den folgenden Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt: Normen • EN 60974-1:2012, • EN 60974-10:2007 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien: EU-Richtlinie • 2011/65/EU • 2014/35/EU • 2014/30/EU Technische Unterlagen bei: Adolf Würth GmbH & Co. KG, Abt. PCV Reinhold-Würth-Straße 12 –...
  • Seite 346 © by Adolf Würth GmbH & Co. KG Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung. Adolf Würth GmbH & Co. KG Printed in Germany. MWC-SL-08/15 Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier. Reinhold-Würth-Straße 12 - 17 Alle Rechte vorbehalten. Wir behalten uns das Recht vor, Produktveränderungen, die aus unserer Sicht einer Qualitätsverbes- 74653 Künzelsau, GERMANY Verantwortlich für den Inhalt: Abt.

Inhaltsverzeichnis