TM3215,3245,3265
LAGERUNG
Vor längerer Stilllegung des Traktors wie bei Saisonen-
de sind die nachfolgenden Vorbereitungen auszuführen,
um den Traktor für diesen Zeitraum zu schützen. Diese
Maßnahmen hängen auch von Klimazone und Jahres-
zeit ab.
1. Motoröl und Filter wechseln. Den Motor fünf Minu-
ten im Leerlauf laufen lassen, um alle Komponen-
ten zu schmieren.
2. Alle Schmiernippel mit Fett versehen und Gestän-
gegelenke leicht ölen.
3. Anbaugeräte abmontieren.
4. Traktor nach Möglichkeit in einem geschlossenen
Raum abstellen, um ihn vor Witterungseinflüssen
zu schützen.
5. Den Traktor aufbocken und die Achsen abstützen,
um die Reifen zu entlasten und vor Öl und Boden-
feuchtigkeit zu schützen.
ABB. 6-50:
6. Dreipunkt-Hubgestänge durch Drehen der Senk-
drossel (1) im Uhrzeigersinn bis zum Einrasten
anheben.
7. Batterie ausbauen und an einem kühlen, trocke-
nen Ort lagern.
8. Bei Stilllegung bei kaltem Wetter darauf achten,
dass sich ausreichend Frostschutzmittel im Kühl-
system befindet. Alternativ Kühlwasser aus Kühler
und Motorblock ablassen.
9. Ein Additiv für Dieselkraftstoff zur Langzeitstabili-
sierung hinzufügen, falls erhältlich.
10. Falls kein Stellplatz in einem geschlossenen Raum
zur Verfügung steht, den Traktor und Auspuff zum
Schutz vor Regen und Schnee mit einer Plane ab-
decken.
ABB. 6-51:
11. Kupplungspedal durchtreten und mit dem Haken
(3) in gelöster Stellung verriegeln. (Mechanisches
Getriebe)
HINWEIS: Dies vermeidet einen Verschleiß der Kupp-
lung bei einer längeren Stilllegung des Trak-
tors.
12. Kratzer mit Lack ausbessern.
Nach der Stilllegung: Traktor vor erneuter Inbetriebnah-
me schmieren und warten. Einzelheiten hierzu finden
Sie im Kapitel „Schmierung und Wartung".
・vollständige Inspektion vor dem Start durchführen.
Sicherstellen, dass alle Bedienelemente korrekt funk-
tionieren.
・Motor etwa 30 Minuten lang im Leerlauf laufen lassen.
Auf Undichtigkeiten überprüfen und gegebenenfalls
reparieren.
88
1
ABB. 6-50
3
ABB. 6-51