Original-Betriebsanleitung ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Die Rasentraktoren werden in unterschied- lichen Ausstattungsvarianten ausgeliefert. Inhaltsverzeichnis Bitte beachten Sie, dass die Bilder vom Ori- ginal etwas abweichen können. Sollten Sie Zu diesem Handbuch.........60 Schwierigkeiten haben die Beschreibungen Produktbeschreibung..........60 nachzuvollziehen, wenden Sie sich bitte an Sicherheitshinweise..........6 2 eine Fachwerkstatt oder den Hersteller.
Produktbeschreibung Produktübersicht Lenkrad Getriebe-Bypass Armaturenbrett Grasfangboxsensor Bremspedal Boxenbetätigung Motorhaube Grasfangbox Getriebebetätigung rückwärts Fahrersitz Getriebebetätigung vorwärts Boxenbetätigung elektrisch * Mähwerk Feststellhebel für Bremspedal Schnitthöhenverstellung Tempomathebel * Ausführung variiert und ist modellabhängig Bestimmungsgemäße Verwendung HINWEIS Jede andere Anwendung sowie uner- Der Rasentraktor ist zum Mähen privater Haus- laubte Um- oder Anbauten werden als und Hobbygärten mit max.
Produktbeschreibung Möglicher Fehlgebrauch Achtung Gefahr! Hände und Füße Der Rasentraktor ist nicht für den gewerblichen vom Schneidwerk fernhalten! Einsatz in öffentlichen Parks, Sportstätten, Land- und Forstwirtschaft konzipiert. WARNUNG! Gefahren durch Überbelastung des Nicht an Hängen über 10° (18%) Rasentraktors! Neigung fahren! Achten Sie insbesondere bei der Ver- wendung des Anhängers darauf, die zu- lässigen Zuglasten und Steigungen/Ge-...
Sicherheitshinweise Mähen Sie nicht an Hängen mit einer Nei- Regelung der Motordrehzahl (1b) gung über 10° (18%) HINWEIS Bitte beachten Sie, dass die Betätigung Nach der Einnahme von Alkohol, von Medi- des Reglers die Geschwindigkeit beein- kamenten, die das Reaktionsvermögen be- flusst! einträchtigen, oder von Drogen darf nicht mit dem Rasentraktor und/oder mit einem daran...
Die Bedienelemente Armaturenbrett mit Display und ohne Display Lesen Sie dieses Kapitel, wenn Ihr Rasentraktor über ein Display über dem Standard-Armaturenbrett verfügt (2). Funktionstasten und die Displayanzeige Pos. Bezeichnung Funktion Im Display werden Tagesbetriebsstunden (Anzeige mit einer Kommastelle) HINWEIS Die Tagesbetriebsstunden werden im Dezimalsystem ange- zeigt (1,5h = 1h 30min).
Seite 65
Die Bedienelemente Pos. Bezeichnung Die Anzeige leuchtet: wenn das Mähwerk zugeschaltet ist. wenn für das Mähwerk für die Rückwärtsfahrt freigeschaltet wurde. wenn sich im seitlichen Arbeitsbereich des Rasentraktors eine Person oder Gegenstand befindet. bei abgenommener Grasfangbox oder wenn diese nicht vorschrifts- mässig geschlossen ist.
Die Bedienelemente INBETRIEBNAHME Fahrt- Beschreibung rich- WARNUNG! tung Gefahren durch unvollständige Mon- tage! Vor- Betätigen Sie das rechte Pedal (3b), wärts um vorwärts zu fahren. Der Rasentraktor darf nicht betrieben werden, bevor er nicht komplett montiert Rück- Betätigen Sie das linke Pedal (3a), ist! wärts um rückwärts zu fahren.
Seite 67
Inbetriebnahme Motor und dem Gehäuse mit einem Lappen auf- Der Füllstandsmelder (9a) muss in die Öffnung gesaugt und abgewischt werden. der Rückwand geschoben werden. Achten Sie auf die richtige Lage des Füllstandmelders. Schieben Jeglicher Startversuch ist zu vermeiden bis sich Sie ihn gerade und ohne Gewalt in die Öffnung, die Kraftstoffdämpfe verflüchtigt haben.
Inbetriebnahme 1. Motor ist aus. 4. Treten Sie das Bremspedal (4a) und betäti- gen Sie die Feststellbremse (4b). 2. Setzen Sie sich auf den Fahrersitz. 5. Starten Sie den Motor. 3. Treten Sie das Bremspedal (4a) und betäti- gen Sie die Feststellbremse (4b). ACHTUNG! 4.
Seite 69
Betrieb des Traktors Durch die Verwendung von nicht zugelassenem 5. Stecken Sie den Zündschlüssel in das Zünd- Zubehör oder die falsche Verwendung können schloss (1d). große Gefahren für den Bediener und Dritte ent- 6. Drehen Sie den Zündschlüssel in Position „III“ stehen.
Seite 70
Betrieb des Traktors Fahrt vorbereiten bei Temperaturen unter 10 Fahren und mähen an Hängen °C. WARNUNG! HINWEIS 1. Vergewissern Sie sich, dass das Gefahr durch Fehler beim Fahren an Mähwerk NICHT zugeschaltet ist. Hängen! Prüfen Sie dazu den Kippschalter Beim Fahren an Hängen ist besondere (1e).
Seite 71
Betrieb des Traktors Zuschalten des Mähwerks Grasfangbox entleeren HINWEIS HINWEIS Das Mähwerk darf erst zugeschaltet wer- Verletzungsgefahr! den, wenn der Motor bereits ca. eine Mi- Wenn die Grasfangbox gefüllt ist, ertönt nute warmgelaufen ist! ein akustisches Signal. Spätestens jetzt Beim Zuschalten des Mähwerkes sollte sollte die Box entleert werden.
Betrieb des Traktors Mähen von hohem Gras WARNUNG! Mähen Sie, wenn das Gras länger als üblich ge- Gefahren bei der Reinigung! wachsen oder wenn es zu feucht ist, den Rasen Bei allen Reinigungsarbeiten gilt: mit einer höheren Schnitthöheneinstellung. Mä- hen Sie den Rasen anschließend mit der niedri- Stellen Sie den Motor aus und zie- geren, normalen Einstellung noch einmal.
Seite 73
Rasentraktor reinigen Eindringendes Wasser in die Zündanlage, in den 6. Schrauben Sie ihn mit den beiden Befesti- Vergaser und in den Luftfilter kann Störungen ver- gungsschrauben fest. ursachen. Wasser in den Lagerstellen kann zum 7. Die Grasfangbox kann wieder montiert wer- Verlust der Schmierung und somit zur Zerstörung den.
Instandhaltung INSTANDHALTUNG WARNUNG! Gefahren bei der Instandhaltung! Bei allen Instandhaltungsarbeiten gilt: Stellen Sie den Motor aus und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Ziehen Sie den/die Zündkerzenstecker ab. Für die Instandhaltung entfernte Schutzeinrichtungen müssen nach der Instandhaltung wie- der montiert werden. VERBRENNUNGSGEFAHR: Arbeiten Sie am Rasentraktor erst, wenn er abgekühlt ist.
Seite 75
Instandhaltung Tätigkeit Vor je- Nach je- Nach den Alle 25 Alle 50 Vor je- dem Ein- dem Ein- ersten 5 Betriebs- Betriebs- der Ein- satz satz Stunden stunden stunden lage- rung Getriebe von Gras- und Mähresten reinigen siehe Bedienungsanleitung des Motorenherstellers HINWEIS Bei starker Beanspruchung und bei hohen Temperaturen können kürzere Wartungsintervalle als in der oben angegebenen Tabelle erforderlich sein.
Seite 76
Instandhaltung 12. Stecken Sie die Unterlegscheibe auf die Laden der Starterbatterie Achse. Die Aufladung ist erforderlich: 13. Drücken Sie die Sicherungsscheibe in die Nut Vor der Einlagerung zur Winterpause. an der Achse. Wenn Sie hierzu eventuell eine Bei längerer Standzeit des Gerätes (länger Zange verwenden, achten Sie darauf mit der als 3 Monate).
Instandhaltung 3. Auswurfkanal ausbauen (17). Neuen Keilriemen einsetzen 4. Zylinderschraube (33) der Schachthalterung 1. Legen Sie den Keilriemen um die leicht ge- 5-6 Umdrehungen lösen. löste Spannrolle und schrauben diese wieder an (29 / 30). 5. Mähwerk auf die tiefste Einstellung ablassen (34).
Hilfe bei Störungen HILFE BEI STÖRUNGEN Fehler Mögliche Ursache Beseitigung Motor springt nicht an. Kraftstoffmangel. Tank füllen; Tankentlüftung über- prüfen; Kraftstofffilter überprü- fen. Schlechter, verschmutzter Verwenden Sie stets frischen Kraftstoff, alter Kraftstoff im Kraftstoff aus sauberen Behäl- Tank. tern; Vergaser reinigen. (Kun- dendienstwerkstatt) Luftfilter verschmutzt.
Seite 79
Hilfe bei Störungen Fehler Mögliche Ursache Beseitigung Fahrgeschwindigkeit zu hoch. Fahrgeschwindigkeit verringern. Rasentraktor vibriert stark. Mähwerk ist beschädigt. Mähwerk prüfen. (Kundendienst- werkstatt) Rasentraktor fährt nicht an. Bei Hydrostat-Antrieb: kein Bypass-Hebel auf Betriebsstel- Fahrantrieb. lung umstellen (siehe “Rasen- traktor schieben”). Unsauberer Schnitt. Messer abgenutzt, unscharf.
Seite 80
Hilfe bei Störungen Fehleranzeige Display und Fehlerbehebung Fehler Fehlerbeschreibung Fehlerbehebung zeige Err 01 Sitzschalter Elektronik erkennt ungül- Zündung aus- und wieder einschal- tigen Zustand des Sitz- ten (Position 2)** schalters Sitz mehrmals be- und entlasten Selbstdiagnose, gegebenen- falls automatisches Löschen des Fehlers*, andernfalls Service kontaktie- Err 02...
Seite 81
Hilfe bei Störungen Fehler Fehlerbeschreibung Fehlerbehebung zeige Err 06 Kontaktschalter Elektronik erkennt ungülti- Zündung aus- und wieder einschal- Auswurfkanal gen Zustand des Auswurf- ten (Position 2)** kanalschalters Auswurfkanal aus - und wieder ein- bauen Selbstdiagnose, gegebenen- falls automatisches Löschen des Fehlers*, andernfalls Service kontaktie- Err 07 Kontaktschalter...
Garantie und CE-Erklärung Fehler Fehlerbeschreibung Fehlerbehebung zeige Err 12 Überwachung in- Elektronik erkennt fal- Zündung aus- und wieder einschal- terne Versorgungs- schen Zustand der inter- ten (Position 1) spannung nen Versorgungsspan- Selbstdiagnose, gegebenen- nungs-Überwachung falls automatisches Löschen des Fehlers*, andernfalls Service kontaktie- * Dabei erlischt das Display für ca.