Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinteres Gestänge - Iseki TM3215 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wird der Positionswahlhebel (1) nach hinten bewegt, dann
werden Anbauvorrichtung (und Anbaugerät) angehoben.
Ein Vorwärtsschieben des Hebels senkt die Anbauvorrich-
tung ab. Jede Stellung des Hebels bewirkt eine bestimmte
Position von Anbauvorrichtung und -gerät.
ABB. 5-29: Der Griff für die Absenkgeschwindigkeit (2)
steuert die Geschwindigkeit, in der das Hydrauliköl aus-
fließt, und regelt so die Absenkgeschwindigkeit von Anbau-
vorrichtung und -gerät. Ein Drehen des Griffs im Uhrzei-
gersinn reduziert die Absenkgeschwindigkeit, ein Drehen
entgegen dem Uhrzeigersinn erhöht sie. Wird der Griff bis
zum Anschlag im Uhrzeigersinn gedreht, wird das Anbau-
gerät in gehobener Position festgestellt.
ACHTUNG: Angehobene Anbaugeräte vor der
Arbeit immer auf den Boden absenken. Muss
ein Anbaugerät angehoben werden, immer
das Gerät und den Unterlenker blockieren.
ACHTUNG: Zum Warten eines Anbaugeräts,
das per Zapfwelle angetrieben wird Zapfwelle
und Traktormotor immer ausschalten. Warten,
bis alle beweglichen Teile still stehen, bevor
Sie vom Fahrersitz absteigen.
ACHTUNG: Zum An- oder Abmontieren von
Anbaugeräten, den Positionswahlhebel (ABB.
5-27-(1)) verwenden.
HINWEIS: Sicherstellen, dass das Anbaugerät vor dem
Motorstart auf den Boden abgesenkt wird. Dies
reduziert die Belastung des Anlassers durch
den Versuch der Anbauvorrichtung, das An-
baugerät anzuheben, wenn der Motor gestartet
wird.
Hinteres Gestänge
FIG. 5-30: Das Gestänge besteht aus einigen wichtigen
Bauteilen für Montage und Betrieb des Anbaugeräts:
Unterlenker (1) -Wichtigste Montagepunkte für die Bolzen
zum Absenken des Anbaugeräts.
Hubgestänge (2) - Die Unterlenker zum Anheben/Absen-
ken mit den hydraulischen Hubarmen verbinden. Der mit
dem rechten Unterlenker verbundene Hubarm verfügt über
Vorrichtungen zur (seitlichen) Nivellierung des Anbauge-
räts.
Spannketten (3) -Reduzieren das seitliche Schwenken
des Anbaugeräts.
Oberlenker (4) - Mit Spannschloss einstellbar zur Nivellie-
rung des Anbaugeräts (von vorne nach hinten).
Feder (5) - Verriegelt die Unterlenker miteinander, um so
Störungen zu vermeiden, wenn die Anbauvorrichtung nicht
verwendet wird.
3
51
BETRIEB
2
r
FIG. 5-28
FIG. 5-29
¨
t

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tm3245Tm3265

Inhaltsverzeichnis