Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zapfwellen-Schalter (Pto) (Hst) - Iseki TM3215 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TM3215,3245,3265
Warnblinkschalter, 4 Abb. 4-10- Schalter drücken, um
die Warnblinklichter einzuschalten. Beide orangefarbe-
nen Warnblinklichter blinken gleichzeitig.
ACHTUNG: Warnblinker müssen beim Fah-
ren des Traktors auf öffentlichen Straßen im-
mer eingeschaltet sein. Informieren Sie sich
bei Ihrer regionalen Behörden über sonstige
vorgeschriebene Kennzeichnungen.
ABB. 4-11: Blinker- /Warnlichtanzeige (5 und 6) leuch-
ten, wenn die Warnleuchten am Kotflügel vorn und hin-
ten in Betrieb sind. So kann der Fahrer einfach feststel-
len, ob er die Warnleuchte eingeschaltet hat.

Zapfwellen-Schalter (PTO) (HST)

ABB. 4-10 & 4-11: Ein Sicherheitsschalter (7) wird zum
Einkuppeln des Zapfwellenantriebs verwendet.
Der Schalter muss zunächst nach rechts gedreht und
dann herausgezogen werden, damit die Zapfwelle ein-
kuppelt. Bei eingerückter Zapfwelle leuchtet die Zapf-
wellenanzeige in der Anzeigeleuchtenleiste auf.
Der Druckschalter (8) wird zur Wahlstellung des Schal-
modus verwendet.
Eingeschaltet: Sanfter Anlauf (Knopf gedrückt, leuchtet auf)
- für starke Belastungen
Ausgeschaltet: Standardanlauf (Knopf aus, leuchtet nicht auf)
WICHTIG: Der Zapfwellenschalter ist mit einer Sperre ver-
sehen, die das unbeabsichtigte Einkuppeln der
Zapfwelle verhindert. Zum Einrücken der Zapf-
welle, den Schalter zunächst im Uhrzeigersinn
drehen und dann ziehen. DEN SCHALTER
NICHT GEWALTSAM BETÄTIGEN.
HINWEIS: Der Zapfwellenschalter (7) muss in Verbin-
dung mit dem Wahlhebel für die hintere Zapf-
welle links vom Fahrersitz verwendet werden,
wenn die hintere Zapfwelle verwendet wird.
Nàhere Details hierzu finden Sie im Abschnitt
"Betrieb".
Der Motor kann nicht starten, wenn sich der
Zapfwellenschalter in „ON"-Position befindet.
Zapfwelle immer ausschalten, um den Motor zu
starten.
Dieser Schalter ist nur bei der Ausführung mit
unabhängiger Zapfwelle vorhanden.
Ein Traktor mit mechanischem Getriebe ist nicht
mit einer unabhängigen Zapfwelle ausgestattet.
WARNUNG: Schalten Sie Zapfwelle und
Traktormotor immer aus, bevor Sie ein
Anbaugerät warten, das per Zapfwelle an-
getrieben wird. Warten Sie, bis alle beweg-
lichen Teile ruhig stehen, bevor Sie vom
Fahrersitz absteigen.
30
FIG. 4-10
M
P
b
M
l
o
FIG. 4-11
8
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tm3245Tm3265

Inhaltsverzeichnis