Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zapfwelle (Pto); Heckzapfwelle - Iseki TM3215 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TM3215,3245,3265

ZAPFWELLE (PTO)

WARNUNG: Zapfwellen und zapfwellenge-
triebene Anbaugeräte können extrem ge-
fährlich sein. Folgende wichtigen Punkte
beachten:
Den Traktor NICHT ohne installierte Zapf-
wellenabdeckung betreiben. Die Abdeckung
verhindert Personenverletzungen und
schützt die Verzahnung vor Schäden.
Vor dem Anbringen, Einstellen oder Ar-
beiten an zapfwellengetriebenen Geräten,
Zapfwelle auskuppeln, Motor abschalten
und Zündschlüssel abziehen. NICHT unter
angehobenen Geräten arbeiten.
Vor dem Einkuppeln zapfwellengesteuerter
Anbaugeräte, diese IMMER vorsichtig mit-
hilfe des Positionswahlhebels anheben oder
absenken. Abstände, den Schwenkbereich
der Zapfwelle und die Gelenkverbindung
überprüfen.
Hintere Zapfwelle
ABB. 5-20: Am Heck des Traktors befindet sich ein
sechszahniger (35 mm) Zapfwellenantrieb (1), der mon-
tierte und andere zapfwellengetriebene Geräte antreibt.
Normale Betriebegeschwindigkeit der hinteren Zapfwelle:
Mechanisches
Getriebe
(TM 3215)
(TM 3245)
(TM 3265)
Hydrostatisches
Getriebe
(TM3215)
(TM 3245)
(TM 3265)
Wenn die Zapfwelle nicht verwendet wird, befindet sich
eine Schutzabdeckung über dem Zahnkranz der Zapf-
welle
WICHTIG: Wenn die Heckzapfwelle mit montiertem
Dreipunkt-Gerät verwendet wird, kann es
notwendig sein, die Anhängemaulkupplung in
der Höhe verstellen. Einige montierte Gerä-
te könnten beim Absenken mit dem Zapfwel-
lenantrieb in Berührung kommen.
-1
545 Min
(U/Min.)
bei 2500 Motor Min
-1
(U/Min.)
-1
567 Min
(U/Min.)
bei 2600 Motor Min
-1
(U/Min.)
-1
567 Min
(U/Min.)
bei 2600 Motor Min
-1
(U/Min.)
-1
550 Min
(U/Min.)
bei 2500 Motor Min
-1
(U/Min.)
-1
571 Min
(U/Min.)
bei 2600 Motor Min
-1
(U/Min.)
-1
571 Min
(U/Min.)
bei 2600 Motor Min
-1
(U/Min.)
Prüfen, ob alle Sicherheitsabdeckungen der
Zapfwelle ordnungsgemäß angebracht sind.
Sicherstellen, dass alle zapfwellengesteuer-
ten Geräte in gutem Zustand sind und den
aktuellen Standards entsprechen.
NIEMALS auf oder über einen Triebstrang
treten.
Din Deichsel des Traktors oder des Anbau-
geräts NIEMALS als Trittfläche benutzen.
Den Antriebstrang NIEMALS als Trittfläche
benutzen.
NIEMALS lose sitzende Kleidung tragen.
Ihren Kopf in sicherer Entfernung vom ro-
tierenden Antriebstrang halten.
46
FIG. 5-19
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tm3245Tm3265

Inhaltsverzeichnis