Vorkonfigurierte Anlagen
1.3 Festwertregelung Kühlen über Differenztemperatur zwischen
zwei Sensoren und Start-/Stopp-Regelung mit [I]/[O]-Tasten
oder DI3
Empfohlene Geräteausführung: [A]
Anlagenkennziffer 20
Über die zwei Pt-1000-Sensoren an den
Analogeingängen AI1 und AI2 werden die
Vorlauftemperatur T2 und die Rücklauftem-
peratur T1 gemessen. Durch die für den Ist-
wert PV hinterlegte Formel wird die Diffe-
renztemperatur ∆T = T1 – T2 gebildet und
mit dem Sollwert C1.SP verglichen. Regler
[1] ist auf Kühlen eingestellt, d. h., die Regel-
differenz wird im Regler invertiert. Der Soll-
wert C1.SP kann direkt über die Bedientas-
ten am Gerät vorgegeben werden.
Die Position der Antriebsstange des z. B. im
Vorlauf eingebauten Stellventils wird in Ab-
hängigkeit des Sollwerts und des Istwerts mit
dem integrierten Prozessregler geregelt. Da-
durch wird die Differenztemperatur konstant
gehalten. Außerdem kann die Regelung über
die Bedientasten [I]/[O] gestartet oder ge-
stoppt werden.
12
Kühlwalze
Cooling roll
T2
Kühlwalze
Cooling roll
T1
T1
AI1
AI1-AI2
PV=
1
T2
AI2
Star t
Stop
Nach Start der Regelung wird die Anfangs-
sequenz „Spülen" für die Dauer der Anfahr-
zeit A1.T.ON (= 10 Minuten) ausgeführt.
Während der Anfahrzeit wird das Ventil
über den Einstellparameter A1.YP.ON zu
100 % geöffnet. Nach der Anfahrzeit startet
C1.SP
K T T Y
P
N
V
0
SP[1]
[1]
PV[1]
KH 5724-8
M