der Regelprozess. Hierbei durchfährt der
Prozessregelantrieb den durch die Kennlinie
eingeschränkten Hubbereich. Nach Betäti-
Voreinstellungen am Regler
Universaleingänge I1 bis I4
Funktion I1
Funktion I2
Funktion I3
Funktion I4
Regelung
Regelungsart
Wirkrichtung
Regler [1]
Quelle Istwert
Faktor AI1
Faktor AI2
Faktor AI3
Quelle Sollwert
Sollwert
Untere Einstellgrenze
Obere Einstellgrenze
Funktion Regeldifferenz
Bedienung
Funktion [I]/[O]-Tasten
Steuerung [I]/[O]-Tasten
KH 5724-8
I1 = 3
AI1 (Pt 1000)
I2 = 3
AI2 (Pt 1000)
I3 = 0
Keine
I4 = 0
Keine
M1 = 0
Festwert/Folge
M2 = 0
>> (steigend/steigend)
C1.1 = 0
Istwert = Formel
C1.a = 1,0
C1.b = –1,0
C1.z = 1,0
C1.2 = 5
Sollwert = C1.SP
C1.SP = 2,0 °C
C1.SP.MIN = 0 °C
C1.SP.MAX = 10 °C
C1.3 = 7
Regeldifferenz invertiert
A1.1 = 1
[I] Start Regelung / [O] Stopp Regelung
A1.5 = 0
[I]/[O]-Tasten
gen der Taste [O] „Stopp" fährt der Antrieb
das Ventil vollständig zu (Parameter
A1.YP.OFF = 0,0 %).
Vorkonfigurierte Anlagen
13