Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rähmchenentnahme - Silent Future Tec VARROA KILL II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VARROA KILL II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion Brut
3.2 Rähmchenentnahme
Abbildung 20
Abbildung 21
Bringen Sie die Rähmchen im gebräuchlichen Abstand (wie im
Bienenstock üblich) in einer bzw. 2 Leerzarge(n) an. Platzieren Sie dabei
pro Zarge 2 Rähmchen weniger als im Bienenstock üblich, z.B. bei
Einheitsmaß mit Platz für maximal 10 Rähmchen nur 8 Bruträhmchen.
(siehe Abb.oben), so dass links und rechts zum Zargenrand ein größerer
Abstand entsteht.
Die Rähmchen in der oberen und unteren Zarge müssen direkt
übereinander angeordnet werden, so dass nicht ein oberes Rähmchen die
Wabengasse der unteren Rähmchen abdeckt, oder umgekehrt. Die warme
Luft muss ungehindert durch die obere und untere Zarge zwischen den
Rähmchen hindurch streichen können. (siehe S.17-18)
Die untere Zarge nicht direkt auf einem glatten Untergrund aufgesetzen,
da dann der Abstand von der Rähmchenunterseite zum Boden nur wenige
Millimeter beträgt und so die Luftzirkulation verhindern könnte. Eine gute
Möglichkeit wäre eine Futterzarge als Boden zu verwenden, da dann
ausreichend Abstand unterhalb der Rähmchen zum Boden für die
Luftdurchströmung gegeben ist (Beispiel Aufbau Brutbehandlung siehe
S.22).
Der Boden und der Deckel sollen den Zargeninnenraum gut abdichten.
Einen eventuellen Spalt mit Klebeband abdecken.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis