Allgemeine Hinweise
2.4.1 Warum ist das richtige Platzieren des Heizgerätes so wichtig?
Die beiden Hochleistungsventilatoren im Heizgerät saugen die kältere Luft
zwischen den Rähmchen von unten an. Die Luft wird erwärmt und seitlich
und nach oben hin abgegeben. Sind die Füße des Heizgeräts zwischen
den Rähmchen eingesunken, oder steht das Heizgerät zu nahe am Rand,
oder ist etwa gar nicht in Rähmchenrichtung ausgerichtet, kann die
Luftzirkulation behindert, bzw. verhindert werden und die warme Luft kann
sich nicht ausreichend im Bienenstock verteilen. Die Folge davon ist, dass
die Temperatur nicht homogen verbreitet wird und so die Zieltemperatur
entweder gar nicht, oder unzureichend lange erreicht wird. Die
Behandlung wird stark beeinträchtigt.
Richtiges Einsetzen: Setzen Sie eine Leerzarge (mit 1x2 cm Einschnitt
für Kabelauslass, S.11) oben auf den Bienenstock auf. Beachten Sie, dass
nie mehr als 2 gefüllte Zargen behandelt werden sollten. Platzieren sie
das Heizgerät mittig, in derselben Ausrichtung wie die Rähmchen und
zwar so, dass die Füße des Heizgerätes direkt auf je einem Rähmchen
stehen und das Gerät nicht einsinkt (siehe S.13-15). Stellen Sie das
Heizgerät an einer Seite bündig an den Zargenrand. Entsteht dadurch ein
Spalt auf der anderen Seite schließen Sie diesen mit den mitgelieferten
Verlängerungsschienen (S.7, sowie Abb. unten). Benutzen Sie die
Verlängerungsschienen auch bei einem, nur wenige Millimeter großen
Spalt (siehe S.7).
Heizgerät
Heizgerät
Verlängerungs-
16
schiene