Allgemeine Hinweise
2.3 Abstände der Rähmchen
Achten Sie bei der Behandlung mit dem Varroa Kill II auf einen passenden
Abstand zwischen den Rähmchen. Der gebräuchliche Abstand, wie im
Bienenstock üblich, ist normalerweise ausreichend. Entnehmen Sie zur
besseren Luftzirkulation die äußersten Rähmchen (Abb. unten, siehe
S.23, bzw. S.30). Achten Sie darauf, dass die Rähmchen nicht durch
Wachs
miteinander
verbunden
sind,
da
dies
die
Luftzirkulation
beeinträchtigen kann (gegebenenfalls Wachsbrücken mit Stockmeißel
entfernen).
Empfohlener Rähmchenabstand mit
Rähmchen schief und zu eng
Abstand vom äußeren Zargenrand
Abbildung 8
Abbildung 7
Rähmchen zu eng und verschoben
Abbildung 9
12