Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ereignisspeicher (Soe-Log) - Bender PEM353 Handbuch

Universalmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PEM353:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5)
Alle Register und Speicher zum Bedarf werden gelöscht (aktueller Bedarf, Spitzenbedarf die-
ses Monats und des Vormonats).
6)
Das Löschverhalten ist abhängig von den Einstellungen in Register 6033:
wenn Einstellung Register 6033 = automatisch
Löscht nur das aktuelle Max.-/Min.-Log, das Max.-/Min.-Log des letzten Monats wird nicht
verändert.
wenn Einstellung Register 6033 = manuell
Das aktuelle Max.-/Min.-Log wird in die Register des „Max.-/Min.-Log letzter Monat"
geschrieben. Anschließend wird das aktuelle Max.-/Min.-Log gelöscht.
7)
Löscht die
Max.-/Min.-Logs des
8)
Betriebsstundenzähler: Zeit, in der das Gerät auf einer beliebigen Phase mehr als 100 mA
gemessen hat (sekundärseitig, also ohne Berücksichtigung der Messstromwandler).
9)
Führt die Aktionen aus, die für die Register 9600...9607 und 9610...9615 beschrieben sind.
Zusätzlich werden beim PEM353-N die Tages- und Monatsspeicher (Freeze-Logs) gelöscht.

16.18 Ereignisspeicher (SOE-Log)

Jeder Eintrag im Ereignisspeicher belegt 8 Register, wie die folgende Tabelle zeigt. Die
interne Datenstruktur des Ereignisspeichers ist in Tabelle 16.34 aufgeführt.
Register
10000...10007
10008...10015
10016...10023
10024...10031
10032...10039
10040...10047
10048...10055
10056...10063
10064...10071
10072...10079
10080...10087
10792...10799
122
aktuellen Monats und des Vormonats.
Eigenschaft
RO
RO
RO
RO
RO
RO
RO
RO
RO
RO
RO
...
RO
Tab. 16.33: Ereignisspeicher (SOE-Log)
Übersicht Modbus-Register
Beschreibung
Ereignis 1
Ereignis 2
Ereignis 3
Ereignis 4
Ereignis 5
Ereignis 6
Ereignis 7
Ereignis 8
Ereignis 9
Ereignis 10
Ereignis 11
Ereignis 100
PEM353_D00335_01_M_XXDE/01.2021
Format
Siehe Tab. 16.34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis