Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser ASP-Station 2000 Bedienungsanleitung Seite 3

Probenahme aus druckleitungen bis 0,8 bar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASP-Station 2000:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise
Ein gefahrloser Betrieb ist nur sichergestellt, wenn die Hinweise und Warnvermerke
dieser Betriebsanleitung beachtet werden.
• Für Schäden aus unsachgemäßem oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch
haftet der Hersteller nicht.
Wenn das Gerät unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird,
können Gefahren von ihm ausgehen. Montage, elektrische Installation,
Inbetriebnahme und Wartung des Gerätes dürfen nur durch ausgebildetes
Fachpersonal erfolgen, das vom Anlagenbetreiber dazu autorisiert wurde.
Die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung sind zu befolgen.
Beim Entfernen des Schrankdaches oder des Frontbleches des elektrischen
Betriebsraumes ist der Berührungsschutz aufgehoben (Stromschlaggefahr!). Der
elektrische Betriebsraum darf nur von ausgebildetem Fachpersonal geöffnet werden.
Lieferumfang:
Dosiereinheit komplett aufgebaut und vorkonfektioniert
Pneumatiksteuerung (Airmanager (AM)) komplett „Version FÄKO 2000"
Magnetventil 230V zur Entlüftung
Original-Diskette mit Sondersoftware LDB400a
Hinweis !
Im Lieferumfang, ist nicht enthalten eine Absperrvorrichtung für die Ansaugleitung
des Probenehmers, um im Ruhezustand den Probenehmer vor Überdruck zu
schützen.
Unsere Empfehlung, eine Absperrvorrichtung die Stromlos geschlossen ist oder eine
Akkupufferung besitzt. Dies ist unbedingt erforderlich, denn wenn es zu einem
Stromausfall, während der Probenahme kommt, dann ist die Ansaugleitung geöffnet
und der Probenehmer kann Überfluten werden! Dadurch kann es zu
schwerwiegenden Schäden kommen.
Hierfür kann keine Haftung übernommen werden.
3

Werbung

loading