Nutzungs- und Reinigungshinweise
Eine Fehlschaltung liegt vor, wenn der Flügel gleichzeitig eine
Dreh- UND eine Kippbewegung zulässt (siehe Bild)!
Fehlschaltung:
Sollte es trotz Hebe- und Fehlschaltsicherung einmal zur Fehl-
schaltung kommen:
1. Hebesicherung in der Nähe des Griffes in die Mitte drücken und
halten (roter Pfeil – senkrechte Position).
2. Den Fensterflügel auf der Bandseite in den Rahmen drücken, da-
nach lässt sich der Griff in die Kippstellung bewegen.
3. Nun Fensterflügel komplett in den Rahmen drücken und Griff in
die Schließstellung drehen.
Allgemeine Nutzungshinweise:
Geöffnete Fenster und Fenstertüren stellen immer eine Gefah-
renquelle für die Gesundheit von Menschen und die Beschädi-
gung anderer Sachen dar!
WARNUNG! Verletzungsgefahr beim Schließen von Fenstern und
Fenstertüren! Wird beim Schließen des Fensters
oder der Fenstertür mit der Hand oder sonstigen
Körperteilen zwischen Flügel und Rahmen gegriffen,
besteht Quetschgefahr und somit die Gefahr von
Verletzungen!
Deshalb:
n Beim Schließen von Fenstern und Fenster-
türen niemals zwischen Flügel und Rahmen
greifen und stets umsichtig vorgehen.
Hinweis zum Beheben von
Fehlschaltungen:
- 12 -
Hebe- und
Fehlschalt-
sicherung