Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Exkurs Elektrotechnik; Gleich- Und Wechselstrom - maco tronic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für tronic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MACO
trOniC

Exkurs Elektrotechnik

Zum grundlegenden Verständnis von einfachen Stromkreisen mit Reedkontakten ist
nur wenig elektrotechnisches Wissen vonnöten. Alles Wissenswerte ist auf dieser Seite
zusammengefasst.
Spannung
Die treibende Kraft hinter jedem Stromkreis ist die Spannung. Werden positive und negative La-
dungsträger getrennt*, haben sie das Bestreben, sich durch ihre gegenseitige Anziehung wie-
der zu „vermischen". Dieses Bestreben wird Spannung genannt. Die Einheit der Spannung ist
das Volt. Eine Spannung herrscht immer zwischen zwei Polen. Vergleicht man mit einigen Un-
genauigkeiten das elektrische System mit einem Wassersystem, entspricht die Spannung dem
Wasserdruck.
Strom
Wie bereits besprochen, haben positive und negative Ladungsträger das Bedürfnis, sich nach
Trennung wieder zu „vermischen". Während dieses Vorganges bewegen sich diese Ladungsträ-
ger. Diese Bewegung wird Strom genannt. Die Einheit des Stromes ist das Ampere. Vergleicht
man das elektrische System mit einem Wassersystem, entspricht der Strom dem Wasserfluss.
Herrschen unterschiedliche Wasserdrücke (im elektr. System Spannungen) an zwei verbunde-
nen Orten, gleichen sie sich solange durch Wasserfluss (Stromfluss) aus, bis kein Druckunter-
schied (Spannungsunterschied) mehr besteht, im elektrischen Stromkreis bedeutet dies z. B.
bis eine Batterie leer ist.
Stromkreise
Damit ein Strom überhaupt erst fließen kann, muss ein geschlossener Stromkreis vorliegen. An-
sonsten können sich die Ladungen nicht bewegen und demnach kann kein Strom ausbilden.
Vergleich Wassersystem, ist in einem Pumpenkreislauf ein Absperrhahn geschlossen (Wasser-
kreislauf unterbrochen), kann kein Wasser fließen.

Gleich- und Wechselstrom

Die Bezeichnung Gleichstrom, im Englischen Direct Current (DC) genannt, wird für Strom ver-
wendet, der seine Flussrichtung nie ändert. Der Pluspol bleibt immer positiv und der Minuspol
immer negativ.
Anders verhält es sich bei Wechselstrom (englisch Alternating Current AC). Hier wechseln die
Pole ihre Polarität dauernd. Das bedeutet der Strom fließt immer hin und her.
*) i n der Realität existieren nur negative Ladungsträger (= Elektronen), die positiven kann man sich jedoch als die Abwe-
senheit von Elektronen vorstellen. Denn nimmt man ein Elektron weg, ist der Ort positiver als vorher (da negative La-
dung entfernt).
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis