Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch 6 - 9 Verwendung von Transportsicherungen Wartung Fallenumstellung Einbauhinweise Montage Tagesentriegelungselement am Schloss (Verarbeiter) Montage MACO Tagesentriegelungsöffner am Schließteil (Verarbeiter) Bedienungsanleitung Tagesentriegelung (Endkunde) Bohr- und Fräsbilder Schlosskasten und Multifunktionsfalle mit Hakenverriegelung Fallen- und Riegelschließteil Multifunktions-Hakenschließteil Positionierung Schließteile Position Fallen- und Riegelschließteil...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Positionierung Schließteile 2 Multifunktionsfallen mit Haken, Nieder K+605, 1-flügelig 2 Multifunktionsfallen mit Haken, Nieder K+605, 2-flügelig 2 Multifunktionsfallen mit Haken, Standard K+730, 1-flügelig 2 Multifunktionsfallen mit Haken, Standard K+730, 2-flügelig 2 Multifunktionsfallen mit Haken, Hoch K+980, 1-flügelig 2 Multifunktionsfallen mit Haken, Hoch K+980, 2-flügelig...
Aufbewahrung von Dokumenten / Einweisung Bewahren Sie diese Montageanleitung für den späteren Gebrauch und die Wartung auf. Händigen Sie die Bedienungs anleitung (downloadbar unter maco.eu - Bestellnummer 750258) dem Endanwen- der aus und nehmen Sie eine Einweisung vor. Installation und Bedienung Vor der Montage: Türen und Sicherheits elemente testen.
Wichtige Informationen Informativer Hinweis Dieser Hinweis deutet auf wichtige Zusatzinformationen hin, die zum fehlerfreien Montieren des Produktes wichtig sind. Legende Dornmaß DM Entfernung E Griffmaß GM...
Wichtige Informationen Bestimmungsgemäßer Gebrauch › Das Z-TF ist zum Einbau in Haustüren aus PVC, Holz, Aluminium und Stahl im privaten Wohnungsbau geeignet. › Montieren Sie alle Beschlagteile fachgerecht wie in dieser Anleitung beschrieben und beachten Sie alle Sicherheitshinweise! › Montage- und Elektroinstallationen müssen gemäß dieser Anleitung erfolgen. Falsche Verdrahtung kann zur Zerstörung der Elektronik führen.
Seite 7
Wichtige Informationen Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch Den Schlosskasten in keinem Fall Späne aus Frästasche entfernen! Alle Bohrungen vor Einbau des öffnen! Schlosses durchführen! Den Drückerstift nicht mit Gewalt Das Schloss nur mit zugehörigem Keine Gewaltanwendung bei der durch die Schlossnuss schlagen! Bauschlüssel schließen! Zylindermontage!
Seite 8
Wichtige Informationen Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch Drücker und Schlüssel nicht Schlüssel nicht mit Gewalt (fremde Hebel) drehen! gleichzeitig betätigen! Der Riegel des Hauptschlosses sowie bei Mehrfachverriegelungen ohne Türanzug, auch alle Riegel der Nebenschlösser, dürfen nicht im Schließblech reiben. Nützen Sie hierfür die Einstellmöglichkeiten an den Schließ...
Seite 9
Wichtige Informationen Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch Schlossriegel und -falle nicht Zweiflügelige Türen dürfen nicht Den Schlossriegel nicht bei offener überstreichen bzw. lackieren! über den Standflügel aufgezwun- Tür vorschließen! gen werden!
Wichtige Informationen Verwendung von Transportsicherungen Einfache Transport sicherungen, Keile oder Klötze gewährleisten einen sicheren Transport des gesamten Türelementes. Erst nach der Montage entfernen. Position Transportsicherung...
Wartung Das Türschloss (Schlosskasten) wird mit einer Dauerschmierung aus Hochleistungsfetten geliefert und darf NICHT nachgeschmiert werden! MF-HO-Verriegelungselement 1 x jährlich schmieren! Keine Schmieröle, Rostlöser, Silikonsprays usw. verwenden! Schmierung grundsätzlich nur mit Schmierfett oder technischer Vaseline! Falle und Sperrriegel 1 x jährlich schmieren! * Sprühfett (455341), ** Rostlöser...
Fallenumstellung a = Stulp b = Stulpausnehmung c = Falle d = Fallenwippe e = Wippentasche Schraube vollständig lösen und mit Schraubendreher nach vorne drücken! Falle herausnehmen! Falle umdrehen und am Stulp so aufsetzen (a), dass man die Wip- penlasche (e) der Fallenwippe (d) unter die Stulpausnehmung drücken kann (b).
Einbauhinweise Montage Tagesentriegelungselement am Schloss (Verarbeiter) Abdeckung am Stulp entfernen. Tagesentriegelungselement an der Rückseite des Stulps positionieren (direkt am Riegel oberhalb des Schlosskastens). Tagesentriegelungselement mit beigelegter Schraube TX20 M4x10 an der Stulpvorderseite anschrauben!
Einbauhinweise Montage MACO Tagesentriegelungsöffner am Schließteil (Verarbeiter) Falleneinsatz demontieren. MACO Tagesentriegelungsöffner montieren. Mechanische Entriegelung am Tagesentriegelungsöffner mittels Hebel aktivieren*. * Mechanische Entriegelung kann aktiviert bleiben, da die Tagesentriegelung über den Tagesentriegelungsschieber am Schloss gesteuert wird (siehe Bedienungsanleitung "Tagesentriegelung" S. 15).
Einbauhinweise Bedienungsanleitung Tagesentriegelung (Endkunde) Tagesentriegelung aktivieren Tagesentriegelung deaktivieren Drücker betätigen, sodass die Verriege lungs- Drücker betätigen, sodass die Verriege lungs- elemente und Multifunktionsfallen eingezogen elemente und Multifunktionsfallen eingezogen sind! sind! Den Tagesentriegelungsschieber nach oben Den Schieber der Tagesentriegelung nach schieben, Drücker loslassen! unten schieben! Tagesentriegelung aktiviert –...
Bohr- und Fräsbilder Schlosskasten und Multifunktionsfalle mit Hakenverriegelung Bei Verwendung einer Beschlagsnut mit der Standard-Tiefe von 9,3 mm muss für den Tagstellschieber nicht gefräst werden ≤2 ≤2 42,5 ≤2 15,5 15,5 42,5 ≤2 15,5 15,5 DM≥45 Kerbe Stulp 16,2 +0,2 - 0,1 17,5 12,2...
Positionierung Schließteile Position Fallen- und Riegelschließteil Position Multifunktions- Hakenschließteil Anpressdruckverstellung: +/- 2 mm bei Fallen- und Riegelschließteil +/- 1,5 mm bei MF-HO Schließteil Positionierung Kerbe Stulp = Kerbe Schließteile Es muss eine Falzluft von 10 - 14 mm im eingebauten Zustand eingehalten werden!
Seite 28
Bei uns bekommen Sie Komplettlösungen für Ihre Großflächen, Fenster und Türen – für Holz, PVC und Aluminium. Erleben Sie unser vielseitiges Systemangebot, umfassender Service inklusive. Entdecken Sie mehr davon auf unserer Website www.maco.eu oder kontaktieren Sie Ihren MACO-Kundenberater. MACO in Ihrer Nähe: www.maco.eu/kontakt...