Herunterladen Diese Seite drucken

Sun STC 5325 Betriebsanleitung Seite 7

Elektropneumatische reifenmontiermaschine

Werbung

Consignes de sécurité générales 1.3
L'emploi de l'appareil est consenti exclusivement au
.personnel expressément formé et autorisé
Toute modification ou variation de l'appareil sans
l'autorisation préalable du constructeur soulève ce dernier
de toute responsabilité en cas de dommages matériels
et personnels et rend nulle l'homologation délivrée par la
.déclaration CE
L'appareil doit être utilisé exclusivement pour l'usage pour
lequel il a été fabriqué et conformément aux instructions
.contenues dans ce manuel
Au cours du montage, vérifier attentivement si le pneu et
la jante présentent exactement les mêmes dimensions et
s'ils peuvent être montés ensemble (dimensions indiquées
dans la même unité de mesure, soit en mm, soit en
.(.pouces etc
Au cours du démontage montage ou gonflage des pneus,
respecter d'une manière générale les lignes guides de la
chambre professionnelle allemande de l'industrie du pneu
(Lignes directrices WdK, par exemple; Wirtschaftsverband
.( der deutschen Kautschukindustrie
En cas de défaut au cours du fonctionnement,
avant de rechercher un possible remède, couper
.l'alimentation en énergie électrique de l'appareil
Toutes les interventions sur l'équipement électrique
doivent être effectuées par un électricien expert en
conformité avec la réglementation en vigueur dans le
.pays où l'appareil est utilisé
En général, au cours des interventions d'installation,
entretien et réparation, il est également nécessaire de
respecter la réglementation en matière de prévention
.des accidents du travail en vigueur
Etant donné que l'emploi d'un appareillage technique
comporte toujours un risque résiduel imprévisible, le
constructeur a apposé des étiquettes avec un signal
.de danger (triangle jaune/noir) sur le démonte-pneus
Ces étiquettes de sécurité avertissent l'opérateur
d'un possible risque résiduel et attirent son attention
pour éviter le risque d'accidents sur le travail et/ou
.dommages au produit à usiner
L'opérateur doit éviter de tels risques en adoptant un
.comportement avisé et prudent
A ce titre, il convient de respecter les consignes
:suivantes
Utiliser exclusivement les outils et les appareils
.appropriés
Porter les équipements de protection individuelle
appropriés (ex.: des lunettes de protection, des
.(bouchons d'oreilles, des chaussures de travail
Respecter les consignes, les instructions et les
caractéristiques techniques de l'appareil et/ou du
.fabricant du produit
D'autres consignes de sécurité plus spécifiques sont
.reportées plus loin
1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Reifenmontiermaschinen dürfen nur von befugtem und
angemessen ausgebildetem Fachpersonal betrieben
werden.
Jede Art von Umbauten und/oder Veränderungen
an der Maschine, die nicht vorher vom Hersteller
genehmigt wurde, enthebt den Hersteller von der
Haftung für Schäden und/oder Verletzungen, die durch
solche Umbauten bzw. Veränderungen entstehen, und
setzt die Zulassung für die Maschine, die zusammen
mit der CE-Konformitätserklärung ergeht, außer Kraft.
Die Maschinen dürfen ausschließlich entsprechend
der bestimmungsgemäßen Verwendung und nach den
Vorgehen, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben
sind, verwendet werden.
Vor der Montage ist strikt darauf zu achten, dass
Reifen und Felge zueinander passen und miteinander
montierbar sind (übereinstimmende Maßangaben und
der Nenndurchmesser muss gleich sein), das bedeutet
z.B. dass Reifen, deren Nennmaße in mm angegeben
sind, nicht an Felgen angepasst werden dürfen, deren
Nennmaße in Zoll angegeben sind, und auch nicht
umgekehrt.
Bei der Demontage, der Montage oder dem Füllen
von Reifen sind grundsätzlich die entsprechenden
Vorschriften zu beachten, die in dem Anwendungsland
gelten (z.B. die WdK-Leitlinien (Wirtschaftsverband der
deutschen Kautschukindustrie).
Treten während des Betriebs bzw. während des
Arbeitsablaufs Störungen auf, sind sofort die
Energieversorgungen der Maschine abzuschalten,
bevor man irgend etwas anderes unternimmt.
Generell dürfen sämtliche Arbeiten an der Stromanlage,
wie z.B. der Anschluss eines Steckers oder das
Auswechseln von Kabeln, nur von Elektrofachkräften
unter Berücksichtigung der Vorschriften des jeweiligen
Landes und der in dem jeweiligen Werk geltenden
Regelungen vorgenommen werden.
Bitte denken Sie daran, dass bei Arbeiten an
technischen Geräten immer eine nicht vorhersehbare
Restgefahr (Restrisiko) verbleibt; daher sind an der
Reifenmontiermaschine verschiedene selbsterklärende
Warnhinweise (gelb/schwarze Dreiecke) angebracht.
Diese Aufkleber sollen den Benutzer auf Teile
aufmerksam machen, bei denen eine solche Restgefahr
vorliegt, damit mögliche Schäden, Unfälle und
Verletzungen vermieden werden können.
Generell sollte der Bediener solche Restgefahren durch
vorbeugende Maßnahmen und ein sachgerechtes
und umsichtiges Verhalten vermeiden. Hierbei sind
besonders folgende Vorschriften zu beachten:
• Verwenden Sie immer geeignete Geräte und
Instrumente.
• Tragen Sie die Schutzkleidung und verwenden Sie
jeden nötigen weiteren Schutz (wie z.B. Schutzbrille,
Gehörschutz, Sicherheitsschuhe usw.).
• Halten Sie sich genau an die Anleitung, die
Hinweise und die technischen Daten des
Herstellers der Maschine bzw. des verwendeten
Produkts.
Für die weiteren Sicherheitsvorschriften,
die beachtet werden müssen, wird auf die
entsprechenden Kapitel verwiesen.
7

Werbung

loading