Herunterladen Diese Seite drucken

Sun STC 5325 Betriebsanleitung Seite 19

Elektropneumatische reifenmontiermaschine

Werbung

3. Détalonner un pneu
Les démonte-pneus standard sont équipés d'un
détalonneur de pneus.
Se rappeler que les jantes pour roues Tubeless ou les
jantes asymétriques doivent être traitées de manière
spéciale.
3.1
Détalonnage
Eliminer l'insert de la valve de la roue.
Il est conseillé de démonter le pneu en commençant
d'abord par la base large de la jante.
Poser la roue dégonfl ée sur la face contre les appuis
spéciaux présents sur le bâti de la machine.
REMARQUE : Si le pneu est plus large que 13" (340mm),
placer tout d'abord le bras de détalonnage
dans la position "Large". Procéder comme suit:
1) Tirer
la tige (3,
Fig.
détalonner dans la position "Large".
2)
Insérer la tige (3,
Fig.
bloquer le groupe détalonner dans le nouvelle position.
Placer la palette de détalonnage (1, Fig. 9) sur la
partie externe du pneu à environ 1 cm de distance
du bord de la jante au moyen du levier de comman-
de pour obtenir un positionnement précis.
Presser la pédale
(2,
Fig. 9). La palette va se placer
entre le pneu et la jante. Relâcher la pédale, continuer
à faire tourner la roue et répéter la procédure de déta-
lonnage jusqu'à ce que tout le pneu soit complètement
détalonné.
Procéder de manière analogue avec le second pneu.
Pour faciliter les démontages successifs du pneu et
protéger le pneu et la jante, il est recommandé de
les lubrifi er à l'endroit où la palette de détalonnage
pénètre dans la base de la jante, avec un lubrifi ant en
vente dans le commerce. N'utiliser jamais d'agents
pseudo-lubrifi ants!
4. Serrage des roues
• Avant de serrer la roue, débloquer la tête de
montage (1, Fig. 10), la monter tout en haut,
pousser le bras de montage complètement en
arrière et le bloquer de nouveau. Appuyer sur la
pédale (4, Fig. 10) pour incliner le montant (2,
Fig. 10) en arrière.
• Nettoyer la roue et enlever les masses
d'équilibrage.
9b) et amenez le groupe
9b)
à nouveau
dans le trou pour
3. Abdrücken eines Reifens
Die Reifenmontiermaschinen sind standardmäßig mit einer
pneumatisch betriebenen Reifenabdrückeinrichtung ausgerüstet.
Zu beachten ist auch die besondere Vorgehensweise
beim Abdrücken von Rädern mit Notlaufeigenschaften
(Run-fl at), Sicherheitsrädern wie TD-Felgen oder Felgen
mit asymmetrischem Hump.
3.1 Abdrücken
Nehmen Sie den Einsatz des Radventils heraus.
Es wird empfohlen, beim Demontieren des Reifens mit
der breiten Felgenschulter zu beginnen.
Legen Sie das nicht befüllte Rad auf der Seite an die
Spezialaufl agen aus Gummi am Maschinenkasten an.
HINWEIS: Wenn das Rad breiter als 13" (340
mm) ist, bringen Sie den Wulstablöser
folgendermaßen mit der größten Ausdehnung
"Largo" (extended) an:
1) Ziehen Sie den
Pin
(3, Abb. 9b) heraus und halten Sie
ihn fest und ziehen Sie die Einheit des Wulstentferneisens
in die Arbeitsstellung "Largo" (extended).
2)
Setzen Sie den Stift
(3, Abb.
in die Öffnung für die Einheit des Wulstentferneisens
in herausgezogener Stellung gleitet.
Legen Sie die Abdrückschaufel (1, Abb. 9) in ungefähr
1 cm Abstand vom Felgenrand an der Außenseite des
Reifens an. Helfen Sie sich dabei mit dem Steuerhebel,
um eine präzise Position zu erhalten.
Drücken Sie das Pedal (2,
fel platziert sich zwischen Reifen und Felge. Lassen
Sie das Pedal los, drehen Sie das Rad weiter und
führen Sie den Abdrückvorgang fort, bis der gesamte
Reifen vollständig abgedrückt ist.
Gehen Sie mit dem zweiten Reifen auf die gleiche Weise vor.
Damit der Reifen auch später noch leicht demontiert
werden kann und um Reifen und Felge zu schützen,
wird empfohlen, beide an der Stelle zu schmieren, an
der die Abdrückschaufel vorher in die Felgenschulter
eingedrungen ist. Verwenden Sie dazu ein handelsübli-
ches Schmiermittel. Verwenden Sie niemals schmier-
mittelähnliche Mittel!
4. Aufspannen der Räder
• Vor dem Aufspannen eines Rads die Arretierung des
Montierkopfs lösen (1, Abb. 10), den Montierkopf in
die höchste Stellung bringen, den Montierarm bis zum
Anschlag nach hinten schieben und wieder arretieren.
Das Schaltpedal (4, Abb. 10) niedertreten, um die
Montiersäule (2, Abb. 10) nach hinten zu kippen.
• Am zu bearbeitenden Rad anhaftenden Schmutz
und alte Ausgleichsgewichte entfernen.
9b) wieder, sodass er
Abb. 9)
hinunter. Die Schau-
19

Werbung

loading