Herunterladen Diese Seite drucken

Sun STC 5325 Betriebsanleitung Seite 21

Elektropneumatische reifenmontiermaschine

Werbung

4.1 Serrage extérieur des jantes
• Mettre la roue en place
• Actionner la pédale (3, Fig. 10a) à fond et relâcher.
La roue est serrée (Fig. 11).
• Actionner la pédale au-delà de l'arrêt et relâcher.
La roue est desserrée.
Positionner les jantes à gorce creuse asymétrique de
sorte que l'assise étroite du pneu se trouve en haut
(voir la jante en Fig. 11).
Pour les roues diffi ciles à serrer (fl anc latéral du pneu assez
infl exible), les mors de serrage peuvent être préréglés.
4.2 Préréglage des mors de serrage
• Actionner la pédale (3, Fig. 10a) doucement jus
qu'à la moitié de la course. Dès que la pédale
est relâchée, les mors s'arrêtent dans la position
atteinte. Faire attention aux repères sur le mandrin
(Fig. 12) et les mors.
• Mettre la roue en place et la presser sur le mandrin
à la main.
• Actionner la pédale au-delà de l'arrêt et la relâcher.
La roue est alors serrée.
Des capuchons spéciaux en matière plastique sont
disponibles en option pour les mors de serrage pour
serrer les jantes avec délicatesse.
4.3 Mise en place des mors spéciaux
Tous les mors spéciaux sont simplement montés sur
les mors de serrage et fi xés à l'aide d'un dispositif de
fermeture rapide.
Pour l'installation de tout autre accessoire en option,
suivre les instructions de montage correspondantes.
4.4 Serrage intérieur des jante
• Actionner la pédale (3, Fig. 10a) à fond et
relâcher. Les mors de serrage se rapprochent du
centre du mandrin.
• Mettre la jante ou la roue en place.
• Actionner la pédale au-delà de l'arrêt et relâcher.
La roue est serrée.
• Actionner la pédale. La roue est desserrée. Pour
ne pas abîmer la superfi cie des jantes en alliage
léger, celles-ci sont serrées uniquement de
l'extérieur.
Des capuchons spéciaux en matière plastique sont
disponibles en option pour les mors de serrage pour
serrer les jantes avec délicatesse.
4.1 Außenspannung Felgendurchmesser
• Das Rad aufl egen.
• Das Schaltpedal (Abb. 10a, Pos.3) ganz niedertreten
und den Fuß wegnehmen. Das Rad wird gespannt
(Abb. 11).
• Das Schaltpedal über den unteren Anschlagpunkt
hinaus niedertreten und loslassen. Das Rad wird
entspannt.
Felgen mit asymmetrisch angeordnetem Tiefbett
sind so aufzulegen, dass die schmale Felgenschul-
ter oben ist (siehe Felge in Abb. 11).
Für schwierig zu spannende Räder (Seitenflanke
des Reifens ist sehr steif) können die Spannklauen
voreingestellt werden.
4.2 Voreinstellen der Spannklauen
• Das Schaltpedal (Abb. 10a, Pos.3) dosiert
bis in Schaltwegmittelstellung niedertreten.
Wird das Schaltpedallosgelassen, bleiben die
Spannklauen in der erreichten Position stehen.
Die Durchmessermarkierungen (Abb. 12) an
Spannteller und Spannklauen beachten.
• Das Rad aufl egen und von Hand auf den Spannteller
niederdrücken.
• Das Schaltpedal über den Anschlagpunkt hinaus
niedertreten und loslassen. Das Rad wird gespannt.
Zum schonenden Spannen der Leichtmetallfelgen
sind als Zubehör spezielle Kunststoffkappen für
Spannklauen lieferbar.
4.3 Fitting special clamping jaws
Die Sonderspannklauen werden jeweils auf die
vorhandenen Spannklauen aufgesetzt und mit einem
Schnellverschluss festgeklemmt.
Bei Einbau eines beliebigen Sonderzubehörteils die
entsprechend mitgelieferte Einbauanleitung beachten.
4.4 Innenspannung Felgendurchmesser
• Das Schaltpedal (Abb. 10a, Pos.3) ganz
niedertreten, und den Fuß wegnehmen. Die
Spannklauen bewegen sich ganz nach innen.
• Das Rad bzw. die Felge aufl egen.
• Das Schaltpedal über den unteren Anschlagpunkt
hinaus niedertreten und loslassen. Das Rad wird
gespannt.
• Das Schaltpedal niedertreten. Das Rad wird entspannt.
Damit die Oberfl äche von Leichtmetallfelgen beim
Spannen nicht beschädigt wird, Leichtmetallfelgen nur
von außen spannen.
Zum schonenden Spannen der Leichtmetallfelgen
sind als Zubehör spezielle Kunststoffkappen für
Spannklauen lieferbar.
21

Werbung

loading