Herunterladen Diese Seite drucken

Sun STC 5325 Betriebsanleitung Seite 13

Elektropneumatische reifenmontiermaschine

Werbung

2. Installer la machine
2.1 Installation
La machine peut être installée sur n'importe quel type de
plancher en béton ou autres présentant la même solidité.
Il est recommandé de fi xer la machine au sol aux quatre
points de fi xation au moyen de boulons d'ancrage M10 ou
de chevilles prévues à cet effet. A part les caractéristiques
du plancher, pour le choix de l'emplacement, respecter les
normes sur l'hygiène, la prévention des accidents du travail
et la législation nationale sur la protection du travail.
Si l'emplacement choisi pour la machine n'est pas un rez-
de-chaussée, contrôler la charge admissible par le plancher.
En général, il est recommandé de demander le conseil d'un
expert en bâtiments avant d'installer la machine sur un étage.
L'installation requiert un espace libre (A x B, Fig.1b)
d'au moins : 2200 x 2700 mm.
2.2 Monter le montant de la machine
ATTENTION !
LES INTERVENTIONS DECRITES CI-APRES
S'ADRESSENT A UN TECHNICIEN AGREE PAR LE
REVENDEUR.
Pour optimiser l'emballage ou pour garantir plus de
sécurité au cours du transport, la machine pourrait
être livrée avec certains composants démontés.
A la réception de la machine, il se pourrait que
certains composants doivent être réassemblés ;
Pour cette opération, il est conseillé de suivre les
instructions reportées ci-après.
Montage de la colonne verticale (Fig.2):
A. Déposer le protecteur base potence "1" et les deux
porte-objets latéraux (si présents). Couper et éliminer
les colliers de serrage qui retiennent les rondelles "2".
B. Soulever la potence "0" avec un moyen de levage
adapté (palan, chariot élévateur) et une élingue
ayant une charge d'utilisation suffi sante (200kg).
Pour cette opération, l'assistance d'une deuxième
personne est conseillée. ATTENTION A NE PAS
ABIMER LES TUYAUX DE L'AIR "3". Faire passer
les tuyaux de l'air par l'orifi ce 'H' dans le bâti.
C. ATTENTION! Avant d'introduire la broche de
fi xation potence "4", lubrifi er avec de la graisse et
placer les rondelles "2", comme le montre la fi gure.
Introduire le mât dans le propre logement puis
introduire la broche "4", les deux douilles coniques
"5", les rondelles "6" et les écrous "7". Visser les
écrous de manière uniforme sur les deux côtés
et serrer à la main jusqu'au blocage des douilles
coniques dans les logements.
IMPORTANT !
POUR TERMINER, SERRER LES ECROUS "7"
AVEC UN COUPLE DE SERRAGE DE 90 N/m.
D. Déplacer la potence en arrière. Tirer la tige "8" du
piston et l'assembler à la potence avec le goujon "9".
Bloquer le goujon avec la goupille "10".
E. Déposer le carter côté gauche de la machine et
raccorder le tuyau de l'air "3" (mouvement outil) au
raccord "11" du pédalier.
2. Aufstellen und Anschließen
2.1 Aufstellen
Die Reifenmontiermaschine kann auf jedem betonier-
ten oder mit ähnlich festem Bodenbelag ausgestatteten
Boden aufgestellt werden.
Es wird empfohlen, die Maschine an den vier Befe-
stigungspunkten mit Verankerungsbolzen M10 oder
geeigneten Dübeln am Boden zu befestigen. Bei der
Wahl des Aufstellorts sind außer der Bodenbeschaffen-
heit auch die Richtlinien und Vorschriften zur Hygiene
und Sicherheit am Arbeitsplatz sowie die sonstigen
Gesetze bzw. Regelungen zu beachten, die in dem
Anwendungsland der Maschine gelten.
Bei der Aufstellung in höheren Stockwerken sind die
Werte über die Tragfähigkeit aufgrund der Bodenbe-
schaffenheit zu beachten. Generell wird empfohlen,
bei Aufstellung in höheren Stockwerken einen Bau-
sachverständigen zur Begutachtung hinzuzuziehen.
Die Installation erfordert einen freien Platz (A x B, Abb.1b)
von mindestens: 2200 x 2700 mm.
2.2 Montage der Montiersäule
ACHTUNG:
DIE IN DER FOLGE BESCHRIEBENEN
TÄTIGKEITEN SIND FÜR DEN VOM HÄNDLER
AUTORISIERTEN TECHNIKER VORGESEHEN.
Um die Verpackung zu optimieren bzw. um größere
Transportsicherheit zu gewährleisten, kann es sein, dass bei
der Auslieferung einige Teile der Maschine abmontiert sind.
Bei Erhalt der Maschine kann es daher nötig sein, einige
größere Teile wieder zusammenzubauen; Wir empfehlen
Ihnen, nach den hier unten aufgeführten Anweisungen
vorzugehen.
Montage der Vertikalsäule (Abb.2):
A. Nehmen Si e den Schutz des Säul e nfußes "1" und die beiden
seitlichen Objektbehälter (falls vorhanden) ab. Schneiden Sie
die Bänder, mit denen die Profilscheiben "2" in ihrer Stellung
gehalten werden, durch und entfernen Sie die Bänder.
B. Heben Sie die Maschinensäule ‚0' mit einem geeigneten
Hubmittel (kleiner Kran, Gabelstapler) und einem Halteband
mit ausreichender Tragkraft (200 kg) an. Dieser Vorgang sollte
von zwei Personen durchgeführt werden.
ACHTEN SIE DABEI DARAUF, DASS DIE
LUFTSCHLÄUCHE "3" NICHT BESCHÄDIGT WERDEN.
Führen Sie den Luftschlauch durch die Bohrung ‚H' in das
Maschinengehäuse führen.
C. ACHTUNG: Bevor Sie den Befestigungsstift für die
Säule "4" einsetzen, schmieren Sie das Ganze mit Fett
und bringen Sie die Profi lscheiben "2" so an, wie in der
Abbildung gezeigt. Setzen Sie die Säule in ihren Sitz und
setzen Sie dann den Stift "4", die beiden konischen Hülsen
"5", die Unterlegscheiben "6" und die Muttern "7" ein.
Schrauben Sie die Muttern gleichmäßig auf beiden Seiten
fest und ziehen Sie sie mit der Hand an, bis die konischen
Hülsen in den Sitzen befestigt sind.
WICHTIG!
ZIEHEN SIE DIE MUTTERN "7" AM ENDE MIT
EINEM ANZUGSMOMENT VON 90 N/m FEST.
D. Bewegen Sie die Montiersäule nach hinten. Ziehen
Sie an der Stange "8" des Kolbens und verbinden Sie
sie mit dem Stift "9" mit der Montiersäule. Befestigen
sie den Stift mit dem Splint "10".
E. Nehmen Sie die linke Seitenwand der Maschine
13

Werbung

loading