Funktion
2.3.12 Digitale Schnittstelle
Das ISOMETER® benutzt die serielle Hardware-Schnittstelle RS-485 mit folgenden Protokollen:
• BMS
Das BMS-Protokoll ist wesentlicher Bestandteil der Bender-Messgeräte-Schnittstelle (BMS-Bus-Protokoll). Die
Datenübertragung erfolgt mit ASCII-Zeichen.
• IsoData
Das ISOMETER® sendet etwa sekündlich einen ASCII-Datenstring. Eine Kommunikation mit dem ISOMETER®
ist in diesem Modus nicht möglich und es dürfen keine weiteren Sender an der RS-485-Busleitung
angeschlossen sein. Der ASCII-Datenstring für das ISOMETER® ist in „IsoData-Datenstring", Seite 27
beschrieben.
Das IsoData-Protokoll kann durch das Senden des Befehls „Adr3" während einer Sendepause des
ISOMETER®s beendet werden.
Die Parameter-Adresse, Baudrate und Parität für die Schnittstellen-Protokolle werden im Menü „out"
konfiguriert.
Mit „Adr = 0", werden die Menüpunkte „Baudrate" und „Parität" im Menü nicht angezeigt und das IsoData-
Protokoll ist aktiviert.
Mit einer gültigen Bus-Adresse (ungleich 0) wird der Menüpunkt „Baudrate" im Menü angezeigt. Der
Parameterwert „---" für die Baudrate kennzeichnet das aktivierte BMS-Protokoll. In diesem Fall ist die
Baudrate für das BMS-Protokoll mit 9600 Baud festgelegt.
14
isoES425_D00214_02_M_XXDE/11.2023