®
posimag
Magnetband-Positionssensoren und Magnetische Inkremental-Encoder
Pos : 20 /Bedienungs anl eitungen/Posimag/M ech. Einbau_Besc hrei bung_U E @ 7\mod_1542979624937_6.doc x @ 60023 @ 2 @ 1
3.2 Mechanischer Einbau
Pos : 21 /Bedienungs anl eitungen/Posimag/M ontag e_Lesekopf @ 7\mod_1542979581212_6.doc x @ 60018 @ 3 @ 1
Der Sensorkopf
Auf dem Typenschild des Sensorkopfes ist das Modell mit allen gewählten Optionen angegeben. Die erste
Option nach der Modellbezeichnung ist die magnetische Teilungsperiode (Beispiel: PMIS3 - 50 - 25 - 50KHZ
- HTL - Z0 - 2M - S; hier beträgt die Teilungsperiode 5 mm). Die Teilungsperioden von Sensorkopf und
Magnetband müssen gleich sein!
Für das sichere Auswerten der Inkrementalsignale wird ein Quadraturzähler (z.B. Agilent HCTL2000)
empfohlen.
Ein Zähler mit flankenaktivem Takt und Auf-/Ab-Steuerung ist ungeeignet.
Montage des Sensorkopfs
•
Der Sensorkopf kann mit zwei Schrauben M3 durch die beiden Befestigungslöcher (Ø 3,5 mm) befestigt
werden. Anzugsdrehmoment: 0,5Nm
•
Das Kabel ist so zu verlegen, dass keine Beschädigungsgefahr durch Zug oder andere Maschinenteile
besteht.
•
Falls nötig Schutzschlauch verwenden und Zugentlastung vorsehen.
•
Auf Ausrichtung des Sensorkopfes achten (siehe (siehe ab Seite 13) ).
8
Version 2.1.0
www.asm-sensor.com