9 Ziehen Sie den Ladestecker aus der Ladesteck-
dose der Wallbox und verstauen Sie das Lade-
kabel: Die Ladeklappe schließt automatisch.
10 Die Wallbox ist betriebsbereit und wartet
auf den nächsten Ladevorgang (Darstellung:
1 Zyklus).
Fehlerbehebung
Im Betrieb der Wallbox kann es zu Störungen kommen.
Beschreibung
Das Fahrzeug ist über das Ladekabel mit der Wallbox
verbunden, die Statusanzeige pulsiert jedoch weiter-
hin grün: Das Fahrzeug wird nicht erkannt (Darstel-
lung: 1 Zyklus).
Ursache und Lösungsvorschlag
Das Ladekabel ist nicht korrekt eingesteckt.
Ziehen Sie die Ladekupplung aus dem Ladeanschluss am Fahrzeug und den Ladestecker aus der Lade-
x
steckdose der Wallbox. Anschließend stecken Sie die Ladekupplung wieder zuerst im Fahrzeug und
danach den Ladestecker in der Wallbox ein.
Überprüfen Sie das Ladekabel und tauschen Sie es ggf. aus.
x
Beschreibung
Die Statusanzeige pulsiert rot (Darstellung: 1 Zyklus).
Ursache und Lösungsvorschlag
Die Wallbox hat eine Störung festgestellt, die keinen Ladebetrieb zulässt oder diesen unterbricht. Die Status-
anzeige pulsiert rot, bis die Störung beseitigt wurde.
Ziehen Sie die Ladekupplung aus dem Ladeanschluss am Fahrzeug und den Ladestecker aus der Lade-
x
steckdose der Wallbox. Anschließend stecken Sie die Ladekupplung wieder zuerst im Fahrzeug und
danach den Ladestecker in der Wallbox ein.
Sofern der Fehler weiterhin auftritt, ziehen Sie das Ladekabel aus dem Fahrzeug und von der Wallbox ab.
x
Entriegeln und öffnen Sie die FI-Klappe der Wallbox, schalten Sie den FI-Schutzschalter aus (Position 0)
und wieder ein (Position I) und verriegeln Sie die FI-Klappe wieder (siehe auch „Stilllegen der Wallbox
eM4 Single" auf Seite 18). Anschließend schließen Sie das Ladekabel wieder am Fahrzeug und danach
an der Wallbox an.
|
16
Fehlerbehebung