PROFITEST H+E EXPERT CHECK
8.2
Spannungsversorgung herstellen
Das Gerät wird von einem internen Akku mit Spannung versorgt. Der interne Akku
wird über den USB-Anschluss des Gerätes aufgeladen.
Batterie-Ladestand
Der Batterie-Ladestand wird nach dem Einschalten des Geräts kurz eingeblendet.
Wenn der Batterie-Ladestand während des Betriebs unter einen bestimmten Wert
sinkt, wird auf dem Bildschirm ein Hinweis angezeigt.
Anzeige
LADESTAND OK
BATTERIESTAND NIEDRIG
BITTE AUFLADEN
Internen Akku des Geräts laden
USB-Netzadapter mit Anschluss für das Ladekabel und Netzstecker passend
für Ihr Stromnetz (nicht im Lieferumfang erhalten)
1. Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker mit der Micro-USB-Buchse an der Seite
des Geräts.
2. Verbinden Sie den USB-Stecker mit einem Netzadapter.
3. Verbinden Sie den Netzstecker des Netzadapters mit einer Netzsteckdose.
Der interne Akku wird geladen.
Hinweis!
Die USB-Buchse verfügt über eine Abdeckung. Diese muss vor dem Laden
entfernt werden.
Verschliessen Sie die USB-Buchse nach dem Laden wieder mit der Abde-
ckung!
Nur so ist die USB-Buchse vor Schutz und Beschädigungen geschützt.
Messungen dürfen ebenfalls nur bei verschlossener USB-Buchse durchge-
führt werden "Sicherheitsvorschriften" 1.
15
Batteriestatus
Der Batterie-Ladestand ist ausreichend.
Der Batterie-Ladestand ist niedrig. Die Batterie muss
aufgeladen werden.
Gossen Metrawatt GmbH