Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTOmed viva2 Gebrauchsanweisung Seite 82

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für viva2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kann ein Kippen und Wegrollen des Rollstuhles nach hinten aufgrund
von starker Spastik oder bei aktivem Üben nicht ausgeschlossen
werden, ist der Einsatz einer Rollstuhl-Kippsicherung (BestNr. 8) erforderlich.
siehe Seite 58
Kann ein Kippen und Verschieben des Stuhles nicht ausgeschlossen
werden, ist der Einsatz einer Stuhl-Fixierung mit Kippschutz (BestNr.
siehe Seite 59
511) erforderlich.
Das MOTOmed viva2 kann sich verschieben, wenn es auf glattem
Untergrund (Fliesen, Laminat, Parkett etc.) steht. Für den kleinen
Gerätestandfuß sind Saugnäpfe (BestNr. 591) als Zubehör lieferbar.
Bitte schließen Sie aus, dass die Gummistopper des MOTOmed viva2 bei
empfindlichen Bodenbelägen wie z.B. Teppich- oder Kunststoffböden
Abdrücke oder Flecken hinterlassen. Als Zubehör zum Unterlegen ist
eine Anti-Rutschmatte (BestNr. 589) erhältlich.
Bitte beachten Sie, dass Sie vor dem Übungs-Start am MOTOmed viva2
die Bremsen Ihres Rollstuhles feststellen. Wenn Sie in einem Elektro-
rollstuhl üben, muss dieser ausgeschaltet und ebenfalls gebremst werden.
Nur im Sitzen (oder Liegen) die Füße in die Sicherheitsfußschalen legen.
Nicht im Stehen mit dem ganzen Körpergewicht in die Fußschalen ein-
steigen. Nie mit mehr als 25 kg (bei 7 cm Pedalradius) pro Pedalseite
belasten.
Bei angebautem Arm-/Oberkörpertrainer oder bei starker Belastung
unbedingt den kleinen Gerätestandfuß ausziehen (die Mindesteinsteck-
siehe Seite 16
tiefe von 10 cm muss beachtet werden!), damit ein Kippen nach vorn
(zum Patienten) nicht möglich ist. Während des Arm-/Oberkörpertrainings
müssen die Beine aus den Sicherheitsfußschalen genommen werden.
Beim Verstellen des Armtrainers in der Höhe darf nicht in das einge-
siehe Seite 24
schobene Teil des Aufnahmemoduls gefasst werden.
Stellen Sie vor Übungsbeginn sicher, dass das Aufnahmemodul des
siehe Seite 63
Haltegriffes oder des Arm-/Oberkörpertrainers sicher und fest am
MOTOmed viva2 befestigt ist und dass Ihre Beine oder Arme sicher
fixiert sind. Beim Üben müssen Sie auf die jeweilige Mindesteinsteck-
tiefe von 10 cm des Haltegriffes oder des Arm-/Oberkörpertrainers im
Aufnahmemodul achten. Die Mindesteinstecktiefe bei den Beinführungen
beträgt 3 cm.
81
VORSICHTSMAßNAHMEN
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis