Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für viva2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bereitschaft

Schließen Sie das Netzkabel an das MOTOmed viva2 an und stecken Sie
den Netzstecker des Kabels in die Netzsteckdose.
3
grünes Lämpchen
Abb. 5
Nun blinkt das grüne Lämpchen neben der „start/stop"-Taste auf der
Bedieneinheit ca. 6 Sekunden lang. Danach geht das Blinken in ein
dauerhaftes Leuchten über und das MOTOmed viva2 befindet sich in
Bereitschaft. Erst wenn Sie jetzt die „start/stop"-Taste drücken, geht
das MOTOmed viva2 in Betrieb.
Das MOTOmed viva2 ist für einen kontinuierlichen Bereitschafts-
Betrieb ausgelegt. Für eine vollständige Unterbrechung der Span-
nungsversorgung bei Reparatur, Reinigung oder für den Transport
müssen Sie den Netzstecker ziehen.
Um Energie zu sparen, schaltet das MOTOmed viva2 einige Minuten
nach Übungsende in den Bereitschafts-Betrieb. Die Energiekosten
sind niedriger als bei der Bereitschaftsfunktion (stand-by-Modus)
eines Fernsehgerätes. Bei täglichem 1-stündigem Training und
23-stündiger Bereitschaft entstehen durch das MOTOmed viva2
jährliche Stromkosten von ca. 10,– Euro.
17
INBETRIEBNAHME, TRANSPORT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis