Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTOmed viva2 Gebrauchsanweisung Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für viva2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

immer leicht gebeugt sind. Wählen Sie die Höhe des Arm-/Oberkörper-
trainers so, dass sich die Arme auf Brusthöhe oder leicht darunter
befinden. Bitte besprechen Sie Ihre optimale Sitzposition mit Ihrem
Arzt / Therapeuten.
Tipp: Der Körper, vor allem bei älteren Patienten, hat die Tendenz,
einen krummen Rücken zu entwickeln. Durch eine Rückwärts-
Drehrichtung entsteht eine automatische Aufrichtung des Oberkörpers.
Üben Sie deshalb auch regelmäßig in der Rückwärts-Drehrichtung.
Die Funktion SymmetrieTraining für die Arme (BestNr. 201) kann nur
durch einen Umtausch des Armtrainers nachgerüstet werden.
Arm-/Oberkörpertrainer aktiv
BestNr. 218
Vor dem Benutzen des Arm-/Oberkörpertrainers aktiv ist es wichtig, den
kleinen Standfuß ca. 15 cm auszuziehen (Mindesteinstecktiefe von 10 cm
siehe Seite 16
beachten!). Dies gibt dem MOTOmed viva2 eine höhere Standsicherheit.
Achten Sie darauf, dass Sie den Arm-/Oberkörpertrainer nicht einseitig
belasten (z.B. stützen Sie sich beim Aufstehen nicht nur auf einer
Seite ab), sonst könnte das MOTOmed viva2 seitlich kippen.
Haltegriff
Feststellschrauben
zum Schwenken
Abb. 69
Beim Beintraining können Sie den im Arm-/Oberkörpertrainer
integrierten Haltegriff benutzen. Für das Arm-/Oberkörpertraining
schwenken Sie den Arm-/Oberkörpertrainer um 180°.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
56
ZUBEHÖR

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis