Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTOmed viva2 Gebrauchsanweisung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für viva2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzgebrauchsanweisung Beintraining
1.
Vorbereitung: Stellen Sie das MOTOmed viva2
mit dem großen Gerätestandfuß 11 möglichst
direkt vor eine Wand. Setzen Sie sich im Roll-
stuhl oder auf einem stabilen Stuhl so dicht vor
das MOTOmed viva2, dass Ihre Kniegelenke beim
Training (bei größter Entfernung der Fußschalen
vom Körper) nicht in eine vollständige Streckung
gelangen.
Wichtig: Rollstuhl bzw. Stuhl gegen Kippen und
Wegrutschen sichern.
2.
Hilfe zum Einlegen und Sichern der Beine
(falls erforderlich):
Drücken Sie die kleine längliche blaue Taste
„Pedale zurück" 5 und „Pedale vor " 6 die Fuß-
schalen 10 so bewegen, dass Sie beide Beine
nacheinander in der unteren Pedalstellung
einfach und bequem einlegen können.
Tipp: Falls Sie ein unbeweglicheres Bein haben, sollten Sie dieses zuerst
einlegen. Fixieren Sie nun Ihre Füße und Beine mit den Klettbändern oder
mit den selbstbedienbaren Fußhalterungen (BestNr. 506) in den Fußschalen.
siehe Seite 53
3.
Beginn der Übung: Drücken Sie die rote „start/stop"–Taste 8 . Die
Fußschalen beginnen nun automatisch, sich langsam in Bewegung zu
setzen und der Bildschirm 9 schaltet sich ein. Lassen Sie sich in einer
kurzen Aufwärmphase zunächst einige Minuten vom Motor „passiv"
durchbewegen.
4.
Drehzahl / Drehrichtung verändern: Mit den
beiden „Drehzahl"-Tasten können Sie die Um-
drehungen der Fußschalen pro Minute verändern.
Durch Drücken der Taste „Schildkröte" 5 wird
die Drehzahl (Geschwindigkeit) verringert, durch
Drücken der Taste „Hase" 6 erhöht. Mit der Taste
21
BEDIENUNG
" 7 . Jetzt können Sie mit den Tasten
Abb. 7
Abb. 8
2
1
9
Dauer
Extras
5:49 min
Drehzahl [U/min]
5
Richtung
langsam
schnell
ServoTreten
Abb. 9
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis