Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTOmed viva2 Gebrauchsanweisung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für viva2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„Richtung" 4 können Sie die Drehrichtung der Fußschalen von vor-
wärts auf rückwärts und umgekehrt einstellen. Die Tasten 3 bis 6
sind mehrfach belegt. Die Tastenfunktion ändert sich automatisch, je nach-
dem ob Sie aktiv, d.h. selbst treten oder sich vom Motor bewegen lassen.
5.
Selbst „aktiv" treten, ohne Motor: Wenn Sie
sich locker genug fühlen, können Sie nach der
Aufwärmphase auch mit eigener Muskelkraft
treten. Drücken Sie hierzu die Taste „ServoTreten"
3 (siehe Abb. 9). Treten Sie selbst und das
MOTOmed wird dies erkennen. Auf dem Bildschirm
9 erscheint ein Fahrrad und der Hinweis „Sie treten
selbst". Mit den Tasten „leicht" (kleines Gewicht) 5 und „schwer" (großes
Gewicht) 6 können Sie die Bremsbelastungsstufen, angepasst auf Ihre
Muskelkraft, verändern, d.h. den Gang von 0 bis 20 einstellen. Wählen Sie
die Bremsbelastungsstufe so, dass Sie ohne große Anstrengung trai-
nieren können. Es ist besser, längere Zeit in einem kleinen Gang zu treten.
6.
Pausen: Sobald Sie bemerken, dass Sie ermüden,
sollten Sie einfach aufhören, selbst zu treten. Das
MOTOmed erkennt dies automatisch, der Motor
übernimmt wieder und bewegt Ihre Beine passiv
durch. Nach einiger Zeit können Sie wieder ver-
suchen, selbst zu treten – das MOTOmed nimmt
Ihren Impuls erneut auf. Auf dem Bildschirm 9
erscheint ein Fahrrad und der Hinweis „Sie treten selbst" (siehe Abb. 10).
7.
SymmetrieTraining: Die Funktion Symmetrie-
Training erscheint nur im Modus SelbstTreten
bzw. ServoTreten, dargestellt durch ein Fahrrad-
symbol. Ziel ist es, die Aktivität beider Beine fest-
zustellen und mit beiden Beinen gleich stark zu
trainieren. Wenn beide Balken jeweils ca. 50 %
anzeigen, werden beide Körperseiten gleich stark
eingesetzt. Zeigt ein Balken mehr als 50 % an, so bringt dieses Bein
22
BEDIENUNG
2
1
9
Dauer
Extras
2:25 min
Sie treten selbst
im Gang 5
Belastungsstufe
Bild halten
Richtung
leicht
schwer
Abb. 10
1
2
9
Abb. 11
1
2
9
Dauer
Extras
3:35 min
SymmetrieTraining
63 %
37 %
linkes
rechtes
Bein
Bein
Bild halten
Richtung
leicht
schwer
Abb. 12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis