Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für viva2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Bedienung des MOTOmed
viva2 näher erklärt. Zuerst werden in den Kurzgebrauchsanweisungen
„Beintraining" und „Arm-/Oberkörpertraining" die grundlegenden Be-
dienmöglichkeiten erläutert. Im Kapitel Einstellungen wird die Bedienung
sehr ausführlich Schritt für Schritt erklärt.
Was ist ServoTreten?
Das ServoTreten ist eine besondere Funktion des MOTOmed viva2 für
Benutzer mit sehr geringen Restmuskelkräften. Sie funktioniert ähn-
lich wie eine Servolenkung (Lenkhilfe), mit deren Hilfe man sogar
siehe Seite 29
mit einem Finger einen Bus lenken kann. So können Sie schon mit
geringsten Restmuskelkräften mit einer runden Pedalbewegung selbst
treten. Dies dient dem Aufbau von Kraft, Koordination und Motorik.
Ihre aktiven Impulse werden vom MOTOmed viva2 erkannt, das
ServoTreten verstärkt diese über eine ganze Umdrehung hinweg und
beschleunigt spürbar. Dadurch sehen und spüren Sie sofort die Aus-
wirkungen Ihrer Eigenaktivität. Sobald Sie aufhören, aktive Impulse
zu geben, fällt die Geschwindigkeit wieder sanft ab. So kann Ihr
Therapienutzen erheblich gesteigert werden. Das ServoTreten ist ein
tolles Erlebnis!
SymmetrieTraining
Die Funktion SymmetrieTraining zeigt während des SelbstTretens an,
wie viel welches Bein gerade „arbeitet". Mit Hilfe dieser Anzeige kann
geübt werden, die Beine gleich stark zu belasten und die Kraft gezielt
siehe Seite 31
einzusetzen. Die angezeigten Werte sind für diagnostische Zwecke nicht
verwendbar, da das MOTOmed viva2 kein Medizinprodukt mit Mess-
funktion ist. Durch Spastik oder Kontrakturen können die angezeigten
Werte beeinflusst werden. Wir empfehlen, die Muskulatur der Beine
vor dem Aktivtraining durch passives Bewegen lockern zu lassen.
20
BEDIENUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis