Seite 1
® ® UltraVent - UltraVent Plus: Compatibility Original-Installationsanleitung Original Installation Manual Deutsch UltraVent (Plus): Rückwärtskompatibilität English UltraVent (Plus): Backwards compatibility Français UltraVent Plus Rétrocompatibilité Español UltraVent (Plus): Compatibilidad con versiones previas...
Seite 2
Deutsch UltraVent (Plus): Rückwärtskompatibilität ........English UltraVent (Plus): Backwards compatibility ........Français UltraVent Plus Rétrocompatibilité ........... Español UltraVent (Plus): Compatibilidad con versiones previas ....2 / 188 80.51.936_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P-CD-Komp_IM_EU...
Die Anleitung ermöglicht einen sicheren Umgang mit dem Gerät und eine bestim- mungsgemäße Installation. Die Abbildungen dieser Anleitung sind beispielhaft und können vom Gerät abweichen. Diese Anleitung gilt für UltraVent Kondensationshauben für die Geräte: LMZx: iCombi Pro (iCP) 6-1/1 - 10-2/1 LMZx: iCombi Classic (iCC) 6-1/1 - 10-2/1 SelfCookingCenter®...
1 | Einleitung Deutsch 1.3 Haftungs- und Garantiebestimmungen Haftung Installationen und Reparaturen, die nicht durch vom Hersteller autorisiertem Fachpersonal oder nicht mit Original-Serviceteilen vorgenommen werden, sowie jegliche technische Veränderung am Gerät, die nicht vom Hersteller genehmigt ist, können zum Erlöschen der Produkthaftung durch den Hersteller führen.
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise Die UltraVent Plus Kondensationshaube ist so konstruiert, dass sie bei vorschriftsgemä- ßer Installation keine Gefahr darstellt. Die richtige Installation der UltraVent Plus Konden- sationshaube wird in dieser Anleitung beschrieben. Beachten Sie die jeweiligen landesspezifischen und lokalen Vorschriften und Normen Ihres Landes für die Belüftung und Ableitung von Abluft.
2 | Sicherheit Deutsch Wenn die Kondensationshaube gleichzeitig mit anderen Geräten verwendet wird, sorgen Sie für ausreichend Belüftung am Aufstellungsort. Wenn am Aufstellungsort andere Geräte mit offenem Abzug betrieben werden, ach- ten Sie besonders auf ausreichende Belüftung, um ein Rücksaugen der Abgase zu ver- meiden.
SelfCookingCenter® (Baujahr: 2004 – 2011) SelfCookingCenter® (Baujahr: 2004 – 2011) SelfCookingCenter® (Baujahr: 2004 – 2011) Die Installation der UltraVent / UltraVent Plus Kondensationshauben benötigt in Abhän- gigkeit der spezifischen Gerätekombinationen entsprechende Kits. Die nachfolgenden schematischen Darstellung möglicher Combi-Duo-Konfiguration zei- gen, welches Kit zur erfolgreichen Installation der beschriebenen Konfiguration benötigt wird.
Seite 10
Deutsch HINWEIS Benötigte Kits variieren in Abhängigkeit der Gerätekonfiguration Die Anzahl der benötigten Kits zur erfolgreichen Installation der UltraVent / UltraVent Plus Kondensationshauben ist abhängig von der Geräte- und Combi-Duo Konfiguration. In der schematischen Darstellung ist jeder Combi-Duo Turm in sechs Komponenten aufgeteilt.
Seite 11
3 | Produktbeschreibung Deutsch Pos. Beschreibung Art.-Nr. SelfCookingCenter® (Baujahr: 2004 – 2011) Combi-Duo Kit for UltraVent: iCombi / 60.75.147 iCombi Combi-Duo Kit: iCombi / SCC (2004 60.76.883 -2011) iCombi Pro iCombi Classic Kein Kit benötigt UltraVent Plus / UltraVent Combi-Duo 80.51.936_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P-CD-Komp_IM_EU...
Seite 12
Beschreibung Art.-Nr. SelfCookingCenter® (Baujahr: 2011 – 2020) Combi-Duo Kit for UltraVent: 60.75.147 iCombi / iCombi Combi-Duo Kit: iCombi / SCC 60.76.659 (2011 - 2020) iCombi Pro iCombi Classic Kein Kit benötigt UltraVent Plus / UltraVent Combi-Duo 12 / 188 80.51.936_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P-CD-Komp_IM_EU...
Schutzkleidung und Schutzausrüstung ist angelegt. 1. Prüfen Sie die Verpackung auf Transportschäden. Verwenden Sie die Kondensations- haube nur, wenn keine Schäden während des Transports entstanden sind. 2. Transportieren Sie die UltraVent Plus Kondensationshaube an den Aufstellungsort. 3. Entpacken Sie die Kondensationshaube. 4.2 Lieferumfang...
Seite 20
4 | Transport Deutsch Zusätzliches Buskabel mit Kabel-Verschraubung Rohrwinkel Schlauchklemme Verbindungsschlauch ⌀ 70 mm [2 3/4 Inch] 2x Schlauchschelle Adapter-Kit UltraVent (Plus) auf SelfCookingCenter (2011 - 2020): Artikelnummer Beschreibung 60.75.148 6-1/1 10-1/1 60.75.149 6-2/1 60.75.604 10-2/1 60.75.150 20-1/1 60.75.151 20-2/1 Pos.
Beschädigung der Kabel Achten Sie beim Aufsetzen der Kondensationshaube auf die Kabelführung. Die Kabel können beim Aufsetzen gequetscht und beschädigt werden. Das Gerät, auf dem die UltraVent Plus Kondensationshaube installiert werden soll, ist ausgeschaltet und spannungsfrei. Alle Gerätewände sind geschlossen.
Seite 23
Die Flüssigkeit wird für die Funktionalität der Siphoneigenschaft benötigt. 5. Prüfen Sie, dass die Gerätewände geschlossen sind [ Bild 06]. 6. Setzen Sie die UltraVent Plus Kondensationshaube auf das Gerät auf [ Bild 07]. Achten Sie darauf, dass keine Kabel zwischen Gerät und Kondensationshaube ge- quetscht werden.
Vorschriften (VDE) angeschlossen sein. Bevor Sie das Gerät vom Stromnetz trennen oder wieder anschließen, achten Sie dar- auf, dass das Gerät ausgeschaltet ist, um ein Anlaufen der UltraVent Plus Kondensati- onshaube zu vermeiden. Die Kondensationshaube muss bauseitig mit maximal 16 A abgesichert werden.
5 | Installation - iCombi Deutsch 2. Brechen Sie auf der Geräterückseite einen der Ausbrüche oberhalb der Medienaus- gänge heraus [ Bild 21]. 3. Führen Sie das Buskabel durch den Ausbruch. Befestigen Sie die Kabel-Verschrau- bung im Ausbruch [ Bild 22].
5.3 Combi-Duo: Zusätzliche Anschlüsse Nur für Combi-Duo-Aufbauten. Mit dem Combi-Duo-Satz kann die UltraVent Plus Kondensationshaube für einen Betrieb für Combi-Duo umgerüstet werden. Zweites Buskabel in der Kondensationshaube anschließen Schließen Sie das zusätzliche, längere Buskabel aus dem Combi-Duo-Satz auf der Steuer- platine der Kondensationshaube und an das untere Gerät an.
Seite 27
5 | Installation - iCombi Deutsch 2. UltraVent auf Geräten aus dem Baujahr 2004 – 2011: Tauschen Sie die Steuerplatine. Stecken Sie das Buskabel mit Brücke aus dem Combi-Duo-Nachrüst-Kit an die freie BUS-Schnittstelle auf der Steuerplatine [ Bild 27]. UltraVent Plus auf Geräten aus dem Baujahr 2004 – 2011: Tauschen Sie die Steuer- platine.
Seite 28
5 | Installation - iCombi Deutsch 5. Baujahr 2004 - 2011: Stecken Sie das BUS-Kabel an die Adapterelektronik. Verbin- den Sie das RJ45-Kabel mit der Adapterelektronik [ Bild 46]. Baujahr 2011 - 2020: Verbinden Sie das BUS-Kabel mit dem Adapterkabel (Molex) Bild 48].
Beschädigung der Kabel Achten Sie beim Aufsetzen der Kondensationshaube auf die Kabelführung. Die Kabel können beim Aufsetzen gequetscht und beschädigt werden. Das Gerät, auf dem die UltraVent Plus Kondensationshaube installiert werden soll, ist ausgeschaltet und spannungsfrei. Alle Gerätewände sind geschlossen.
Seite 30
Die Flüssigkeit wird für die Funktionalität der Siphoneigenschaft benötigt. 5. Prüfen Sie, dass die Gerätewände geschlossen sind [ Bild 06]. 6. Setzen Sie die UltraVent Plus Kondensationshaube auf das Gerät auf [ Bild 07]. Achten Sie darauf, dass keine Kabel zwischen Gerät und Kondensationshaube ge- quetscht werden.
Vorschriften (VDE) angeschlossen sein. Bevor Sie das Gerät vom Stromnetz trennen oder wieder anschließen, achten Sie dar- auf, dass das Gerät ausgeschaltet ist, um ein Anlaufen der UltraVent Plus Kondensati- onshaube zu vermeiden. Die Kondensationshaube muss bauseitig mit maximal 16 A abgesichert werden.
6 | Installation - SelfCookingCenter® WE (2011 - Deutsch 2020) 2. Brechen Sie auf der Geräterückseite den passenden Ausbruch oberhalb der Medien- ausgängen heraus [ Bild 21]. 3. Führen Sie das Buskabel durch den Ausbruch. Befestigen Sie die Kabel-Verschrau- bung im Ausbruch [ Bild 22].
6.3 Combi-Duo: Zusätzliche Anschlüsse Nur für Combi-Duo-Aufbauten. Mit dem Combi-Duo-Satz kann die UltraVent Plus Kondensationshaube für einen Betrieb für Combi-Duo umgerüstet werden. Zweites Buskabel in der Kondensationshaube anschließen Schließen Sie das zusätzliche, längere Buskabel aus dem Combi-Duo-Satz auf der Steuer- platine der Kondensationshaube und an das untere Gerät an.
Seite 34
Boden der Kondensationshaube [ Bild 29]. 2. UltraVent und UltraVent Plus auf Geräten aus dem Baujahr 2011 - 2020: Stecken Sie das Buskabel mit Brücke aus dem Combi-Duo-Nachrüst-Kit an die freie BUS-Schnitt- stelle auf der Steuerplatine [ Bild 27].
Seite 35
6 | Installation - SelfCookingCenter® WE (2011 - Deutsch 2020) Gerätegröße Buskabel führen… 6-1/1 / 6-2/1 Unter dem Dampfgenerator vorbei direkt zum Lüftermotor 10-1/1 / 10-2/1 Zwischen Dampfgenerator und unterem Lüftermotor vorbei zum oberen Lüftermotor HINWEIS Anzahl der Lüftermotoren variiert nach Baujahr der Geräte Die Geräte aus dem Baujahr 2004 –...
Beschädigung der Kabel Achten Sie beim Aufsetzen der Kondensationshaube auf die Kabelführung. Die Kabel können beim Aufsetzen gequetscht und beschädigt werden. Das Gerät, auf dem die UltraVent Plus Kondensationshaube installiert werden soll, ist ausgeschaltet und spannungsfrei. Alle Gerätewände sind geschlossen.
Seite 37
Die Flüssigkeit wird für die Funktionalität der Siphoneigenschaft benötigt. 5. Prüfen Sie, dass die Gerätewände geschlossen sind [ Bild 06]. 6. Setzen Sie die UltraVent Plus Kondensationshaube auf das Gerät auf [ Bild 07]. Achten Sie darauf, dass keine Kabel zwischen Gerät und Kondensationshaube ge- quetscht werden.
Vorschriften (VDE) angeschlossen sein. Bevor Sie das Gerät vom Stromnetz trennen oder wieder anschließen, achten Sie dar- auf, dass das Gerät ausgeschaltet ist, um ein Anlaufen der UltraVent Plus Kondensati- onshaube zu vermeiden. Die Kondensationshaube muss bauseitig mit maximal 16 A abgesichert werden.
7 | Installation - SelfCookingCenter® (2004 - 2011) Deutsch 2. Brechen Sie auf der Geräterückseite den passenden Ausbruch oberhalb der Medien- ausgängen heraus [ Bild 21]. 3. Führen Sie das Buskabel durch den Ausbruch. Befestigen Sie die Kabel-Verschrau- bung im Ausbruch [ Bild 22].
7.3 Combi-Duo: Zusätzliche Anschlüsse Nur für Combi-Duo-Aufbauten. Mit dem Combi-Duo-Satz kann die UltraVent Plus Kondensationshaube für einen Betrieb für Combi-Duo umgerüstet werden. Zweites Buskabel in der Kondensationshaube anschließen Schließen Sie das zusätzliche, längere Buskabel aus dem Combi-Duo-Satz auf der Steuer- platine der Kondensationshaube und an das untere Gerät an.
Seite 41
7 | Installation - SelfCookingCenter® (2004 - 2011) Deutsch 9. UltraVent auf Geräten aus dem Baujahr 2004 – 2011: Tauschen Sie die Steuerplatine. Stecken Sie das Buskabel mit Brücke aus dem Combi-Duo-Nachrüst-Kit an die freie BUS-Schnittstelle auf der Steuerplatine [ Bild 27].
Seite 42
7 | Installation - SelfCookingCenter® (2004 - 2011) Deutsch 6. Baujahr 2004 - 2011: Führen Sie das RJ45-Kabel im Gerät zum Lüftermotor Bild 49 A]. Führen Sie das Kabel so, dass es nicht durch Hitzequellen beeinträchtigt wird. Beach- ten Sie die Kabelführung für die jeweilige Gerätegröße: Gerätegröße Buskabel führen…...
Reinigen Sie die Kondensationshaube regelmäßig gemäß den Empfehlungen des Herstellers. VORSICHT Scharfkantige Blechteile Beim Abnehmen der Decke der UltraVent Plus Kondensationshaube besteht Schnittgefahr. Tragen Sie Schutzhandschuhe während der Installation und der Wartung. Decke und Innenraum der Kondensationshaube reinigen Das Gerät, auf dem die Kondensationshaube installiert ist, ist spannungsfrei.
Seite 44
5. Setzen Sie auf der Vorderseite den Vorfilter wieder ein. 6. Montieren Sie den Prallfilter auf der Vorderseite. HEPA-Filter tauschen Der Tausch des HEPA-Filters bei der UltraVent Plus Kondensationshaube wird jährlich empfohlen. Das Gerät, auf dem die Kondensationshaube installiert ist, ist spannungsfrei.
9 | Serviceteile Deutsch Serviceteile HINWEIS Verfügbarkeit der Serviceteile Die Serviceteile sind über den Serviceteile Katalog verfügbar. 80.51.936_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P-CD-Komp_IM_EU 45 / 188...
Seite 172
172 / 188 80.51.936_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P-CD-Komp_IM_EU...
Seite 173
80.51.936_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P-CD-Komp_IM_EU 173 / 188...
Seite 174
174 / 188 80.51.936_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P-CD-Komp_IM_EU...
Seite 175
80.51.936_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P-CD-Komp_IM_EU 175 / 188...
Seite 176
176 / 188 80.51.936_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P-CD-Komp_IM_EU...
Seite 177
80.51.936_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P-CD-Komp_IM_EU 177 / 188...
Seite 178
178 / 188 80.51.936_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P-CD-Komp_IM_EU...
Seite 179
80.51.936_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P-CD-Komp_IM_EU 179 / 188...
Seite 180
180 / 188 80.51.936_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P-CD-Komp_IM_EU...
Seite 181
80.51.936_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P-CD-Komp_IM_EU 181 / 188...
Seite 182
182 / 188 80.51.936_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P-CD-Komp_IM_EU...
Seite 183
80.51.936_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P-CD-Komp_IM_EU 183 / 188...
Seite 184
184 / 188 80.51.936_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P-CD-Komp_IM_EU...
Seite 185
80.51.936_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P-CD-Komp_IM_EU 185 / 188...
Seite 186
186 / 188 80.51.936_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P-CD-Komp_IM_EU...
Seite 187
80.51.936_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P-CD-Komp_IM_EU 187 / 188...