Abb. 20
AN Aktiviert
1.
Stellen Sie DIP-Schalter 2 auf ON, um die externe Freischal-
tung zu aktivieren, bzw. auf OFF, um die externe Frei-
schaltung zu deaktivieren.
2
A
EVSE
1
CN2
Abb. 21
Pos.
Beschreibung
CN2 Anschluss 2
RL Relais
A Hauptplatine Ladestation
B Steuerung Pkw-Automatisierungssystem
Pinbelegung Anschluss 2
1
Pin 1
2
Pin 2
Pinbelegung Relais
1, 2
Potentialfreie Kontakte
3, 4
Relaisspule
Abb. 22
Klemme
Funktion
1 (CN2-1)
Potentialfreier Kontakt/Lastabwurf
2 (CN2-2)
Potentialfreier Kontakt/Lastabwurf
3 (CN2-3)
Lastabwurf Eingang +
4 (CN2-4)
Lastabwurf Eingang -
5 (CN2-5)
Leistungsoptimierungszähler B (COM)
6 (CN2-6)
Leistungsoptimierungszähler A (COM)
7 (CN2-7)
-
8 (CN2-8)
-
5111967B OI-II Webasto Unite_DE
ON
ON
1
2
3
4
5
6
OFF
AUS Deaktiviert
2
1
2
1
Carpark
Automation
B
RL
RL
System
Control
3
4
3
4
Installation und elektrischer Anschluss | 6
1.
Schließen Sie die Leiter nach den obigen Abbildungen und
den Angaben in der Tabelle an.
– Das Laden ist deaktiviert, wenn die externen Relaiskon-
takte geöffnet sind.
HINWEIS
DIP-Schaltereinstellungen
Die DIP-Schaltereinstellung ist optional. Alle Einstellun-
gen können mithilfe der Setup-App oder der Web-Kon-
figurationsoberfläche geändert werden (siehe Kapitel 8,
"Unite-Konfigurationsoberfläche" auf Seite 20).
u
Es werden immer die zuletzt gemachten Einstellun-
gen angewendet.
u
Die aktuelle Einstellung wird in der Web-Konfigurati-
onsoberfläche angezeigt.
6.7.2
Anschließen des Datenkabels
Folgende Datenkabel können durch die Kabelverschraubungen
eingeführt werden:
l Eingangskabel für externe Freischaltung
l Messleitung für Leistungsoptimierer (externer Zähler)
l Ethernet-Anschlusskabel
l Signalkabel für Lastabwurf-Auslösung
l Steuersignalkabel für Spannungsauslöser bei Erkennung
verschweißter Relaiskontakte
1
Abb. 23
1
Abb. 24
1.
Entfernen Sie den Stopfen (1) aus der Kabelverschraubung.
2
Abb. 25
2.
Führen Sie das Kabel (2) durch die Öffnung ein.
13 / 38