Herunterladen Diese Seite drucken

struers CitoVac Betriebsanleitung Seite 33

Werbung

Allgemeine Reinigung
Täglich
Gerät
Monatlich
Deckel reinigen
Dichtungsring austauschen
CitoVac
Betriebsanleitung
3.
Wartung
Maximale Verfügbarkeit und eine lange Betriebszeit lassen sich nur
mithilfe einer korrekten Wartung erreichen. Die ordnungsgemäße
Wartung ist auch wichtig, um den sicheren Betrieb des Gerätes zu
gewährleisten.
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Wartungsmaßnahmen dürfen
nur von geschulten oder eingewiesenen Personen durchgeführt
werden.
Um eine lange Lebensdauer Ihres CitoVac zu sichern, empfiehlt
Struers die tägliche Reinigung alle zugänglichen Oberflächen.
 Reinigen Sie alle zugänglichen Oberflächen mit einem weichen,
feuchten Tuch.
 Reinigen Sie den Deckel regelmäßig mit Ethanol.
HINWEIS:
Verwenden Sie niemals Aceton, Benzol oder andere
Lösungsmittel.
Kontrollieren Sie den Dichtungsring der Vakuumkammer regelmäßig,
um sicherzustellen, dass er weder verschlissen noch beschädigt ist.
Falls regelmäßig Luft in die Kammer eindringt, kann dies ein
Anzeichen dafür sein, dass der Dichtungsring ausgetauscht werden
muss.
So setzen Sie einen neuen Dichtungsring ein:
 Halten Sie die beiden Enden des neuen Dichtungsrings
zusammen und schieben Sie ihn in die Nut um die
Vakuumkammer.
 Drücken Sie den Dichtungsring vorsichtig in die Nut, und achten
Sie dabei darauf, dass er mit gleichmäßiger Höhe um die
Kammer herum sitzt.
 Kontrollieren Sie den Unterdruck, um sicherzugehen, dass keine
Luft eindringt. Sollte Luft in die Kammer gelangen, nehmen Sie
den Dichtungsring heraus und setzen Sie ihn erneut ein.
 Reinigen Sie CitoVac gründlich, wenn die Maschine für längere
Zeit nicht verwendet wird.
33

Werbung

loading