Herunterladen Diese Seite drucken

struers CitoVac Betriebsanleitung Seite 11

Werbung

Gerätebeschreibung
CitoVac auspacken
CitoVac
Betriebsanleitung
1. Zu Beginn
CitoVac ist eine Vakuumeinheit zum Imprägnieren/Einbetten von
porösen festen und stabilen (nicht explosiven) Werkstoffen mit
Imprägnierharzen (Einbettmitteln) von Struers, die speziell für die
Vakuumimprägnierung entwickelt wurden. Die Höhe des Unterdrucks
und die Prozesszeit können während des Prozesses angepasst
werden.
Die Vakuumkammer wird durch einen federbelasteten transparenten
Deckel und die Düse des Einweg-Schlauchs zum Dosieren von
Imprägnierharz (Einbettmittel) geschlossen.
Im ersten Schritt des Imprägnierprozesses werden Proben in eine
Einbettform gelegt, die anschließend in die Vakuumkammer gestellt
wird. Dann werden die Prozessparameter eingestellt. Nach
Anbringen des Einweg-Schlauchs wird das Vakuumventil
geschlossen.
Der Bediener schaltet die Maschine von Hand ein und schließt die
Vakuumkammer, indem er den an einem Drehgelenk befestigten
Deckel nach unten drückt.
Der Behälter mit dem vorgemischten Imprägnierharz wird in den
Halter gestellt. Anschließend öffnet der Bediener das Vakuumventil
von Hand, sodass das Imprägnierharz in die Einbettformen fließen
kann.
Die Maschine stoppt automatisch, danach kann die Einbettform mit
der Probe entnommen werden. Der Einweg-Schlauch wird
zusammen mit restlichem Imprägnierharz abgenommen.
Schneiden Sie das Klebeband oben auf dem Karton durch.
Entfernen Sie den Beutel mit den losen Teilen.
Heben Sie CitoVac vorsichtig aus der Transportkiste und stützen
Sie das Gerät dabei von unten.
11

Werbung

loading