Herunterladen Diese Seite drucken

KTM 690 smc r Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 690 smc r:

Werbung

Anlage. – Luftfilter montieren. Bedingung Fahrzeug steht, Motor läuft. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Fahren! Bitte
tragen Sie unten die Seriennummern Ihres Fahrzeuges ein.
Info Zwei Sicherungen für das ABS befinden sich unter der Sitzbank. – Neue Positionslichtlichtlampe in die Lampenfassung
stecken. – Halten Sie bei einer Verbrühung die betreffende Stelle sofort unter lauwarmes Wasser. – Getriebe in Leerlauf schalten.
36) – Kraftstofftank bis maximal an das Maß mit Kraftstoff auffüllen. ○ ● ● ● ● Serviceeintrag im KTM Dealer.net und im
Service & Garantieheft durchführen. 154) – Ölfilter einbauen. – Schrauben festziehen.
Info Keinesfalls Bremsflüssigkeit DOT 5 verwenden! Diese basiert auf Silikonöl und ist purpur gefärbt. DARSTELLUNGSMITTEL
Benutzte Formatierungen Nachfolgend werden die verwendeten Schriftformatierungen erklärt. 15.3 Kühlflüssigkeitsstand
kontrollieren Warnung Verbrühungsgefahr Kühlflüssigkeit wird beim Betrieb des Motorrades sehr heiß und steht unter Druck.
Ohne Luftfilter gelangt Staub und Schmutz in den Motor. Dadurch besteht die Möglichkeit, den Lenker in die angenehmste
Position für den Fahrer zu bringen. Schrau- montieren und festziehen. Die ABS‑Warnleuchte leuchtet auch, wenn eine Fehl-
funktion erkannt wird. – Kontrollieren Sie die Bremsanlage und fahren Sie nicht weiter, bevor das Problem behoben ist. 182) –
Halteblech positionieren und Schrauben montieren und festziehen. SERIENNUMMERN Fahrgestellnummer Die
Fahrgestellnummer ist auf dem Steuerkopf rechts eingeprägt. TECHNISCHE DATEN 22.3 Füllmengen 22.3.1 Motoröl Motoröl
1,70 l Motoröl (SAE 10W/60) (00062010035) ( S. Das Federbein ist mit hochverdichtetem Stickstoff gefüllt. Seite 201
SYMBOLVERZEICHNIS Leerlaufkontrolllampe leuchtet grün – Getriebe ist in Leerlauf geschaltet. Bringen Sie Bremsflüssigkeit
nicht mit lackierten Teilen in Berührung, Bremsflüssigkeit greift Lack an! Verwenden Sie nur saubere Bremsflüssigkeit aus einem
dicht verschlossenen Behälter! Vorarbeit... Der Fahrmodus kann auch während der Fahrt geändert werden. »... 401943-10 11.3
Motorrad mit Hebevorrichtung hinten aufheben Hinweis Beschädigungsgefahr Das abgestellte Fahrzeug kann wegrollen oder
umfallen. et cetera evtl. Glaskolben vor der Montage reinigen und fettfrei halten. – Hebevorrichtung hinten entfernen und
Fahrzeug am Seiten- ständer abstellen. 401950-10 Die Lage der Gänge ist aus der Abbildung ersichtlich. – Vergewissern Sie sich,
dass die Arbeiten der Auslieferungsinspektion von einer autorisierten KTM-Fachwerkstatt durchgeführt wurden. Gang 30 km/h 2.
Info Deckel keinesfalls entfernen. RÄDER, REIFEN 13 Info Bei ausgebautem Hinterrad die Fußbremse nicht betäti- gen. Motoröl
(SAE 10W/50) ( S. 401947-10 Federbein‑Artikelnummer Die Federbein‑Artikelnummer ist auf der linken Stoßdämpferseite
angebracht. Info Das Motorrad ist nur in der homologierten Version für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Seite 134
*3214281de* 3214281de 02/2021 KTM Sportmotorcycle GmbH 5230 Mattighofen/Österreich Foto: Mitterbauer/KISKA/KTM ...
FAHRZEUGANSICHT Fahrzeugansicht vorne links (Symboldarstellung) E00520-10... Gang 40 km/h 3. SERVICEPLAN Empfohlene
Arbeiten alle vier Jahre jedes Jahr alle 30.000 km alle 10.000 km / nach jedem Sporteinsatz nach 1.000 km ● Rahmen
kontrollieren. – Kettengleitschutz auf Verschleiß kontrollieren. Nur saubere Bremsflüssigkeit aus einem dicht verschlossenen
Behälter verwenden. Seite 109 REINIGUNG, PFLEGE 18 – Motor, Schwinge und alle anderen blanken oder verzinkten Teile
(Bremsscheiben ausgenommen) mit Korrosionsschutzmit- tel auf Wachsbasis behandeln. Die Viskosität beschreibt nur eine
Eigenschaft eines Öls und enthält keinerlei Aussage zur Qualität. – Lenkerklemmbrücke positionieren. Ihr autorisierter
KTM‑Händler berät Sie gern. Die Kette nutzt sich nicht immer gleichmäßig ab.
Bedingung Motor ist betriebswarm. 122) Info Für die optimale Leistungsfähigkeit des Motoröls ist es H01066-10 nicht ratsam,
unterschiedliche Motoröle zu mischen. 74) – Vorderradbremse betätigen und Gabel einige Male kräftig einfedern. S04360-01
6.20.3 Kombiinstrument einstellen Bedingung Das Motorrad steht. – Halteblech positionieren und Schrauben montieren und
festziehen. Vorgabe Verschlussschraube M20x1,5 15 Nm Ölsieb S03324-10 – Ölsieb mit O-Ringen positionieren. ( S. (Ihre
autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) – Fahrzeug senkrecht stellen. MOTOR ABSTIMMEN – Map‑Select Schalter im
Halter positionieren.
63 6.12 Tankverschluss schließen........38 10.3 Zugstufendämpfung der Gabel einstellen....64 6.13 Sitzbank‑Entriegelung ........ 36
10.1 Gabel/Federbein..........63 6.11 Tankverschluss öffnen ........36 10.2 Druckstufendämpfung der Gabel einstellen... – Hinterrad
so weit als möglich nach vorne schieben und Kette vom Kettenrad nehmen. Nach dem Einschalten der Zündung ist ca. Mögliche
Zustände Blinkerkontrolllampe blinkt grün im Blinkrhythmus – Blinker ist eingeschal- tet. S03309-10 Nacharbeit –
Scheinwerfermaske mit Scheinwerfer einbauen. BEDIENELEMENTE 6.16 Schalthebel Der Schalthebel ist am Motor links
montiert. Seite 36 Kontrollieren bzw. NORMEN 24 Die SAE-Viskositätsklassen wurden von der Society of Automotive Engineers
festgelegt und dienen der Einteilung der Öle nach ihrer Viskosität. Seite 6 INHALTSVERZEICHNIS 6.10.14 Anzeige GEAr
..........35 10 FAHRWERK ABSTIMMEN..........63 6.10.15 Temperaturanzeige der Kühlflüssigkeit..... – Schutzkappe der
Scheinwerferlampe abnehmen. – Tragen Sie geeignete Schutzkleidung und Schutzhandschuhe. Vorgabe Restliche Schrauben 10
Nm Fahrwerk... Wenn die Kette zu stark gespannt ist, verschleißen die Kette, das Kettenritzel, das Kettenrad sowie die Getriebe-
und Hinterradlager schneller. 100132-10 – Am oberen Kettenteil mit dem angegebenen Gewicht ziehen. – Die Kette im Abstand
vom Kettengleitschutz nach oben drücken und Kettenspan- nung ermitteln. Hebevorrichtung vorne mit den Adaptern zu den
Gabelbeinen ausrichten. 401950-11... Länderspezifische Einstellung vornehmen.
ELEKTRIK 14 Hauptarbeit – Schraube lösen. Seite 148 KÜHLSYSTEM Gefahr Vergiftungsgefahr Abgase sind giftig und können
zu Bewusstlosigkeit und zum Tode führen. Da der Motor dabei nicht genügend warm wird, kondensiert der beim
Verbrennungsvorgang entstehende Wasserdampf und bringt Ventile und Auspuff zum Rosten. Sie finden die Tabelle an der
Unterseite der Sitz- bank. Durch die Wärmeaus- dehnung wird der überschüssige Teil der Kühlflüssigkeit in den
Ausgleichsbehälter geleitet. – Kühlerverschluss montieren. S. Info Treten beim Betrieb betriebsunübliche Geräusche auf, sofort
anhalten, Motor abstellen, das Fahrzeug verkehrsgerecht abstellen und eine autorisierte KTM-Fachwerkstatt kontaktieren. –
Motoröl vollständig ablaufen lassen. 124) – Nach dem Trocknen Kettenspray auftragen. Vorgabe 20 mm Maß Kraftstofftankinhalt
13,3 l Superkraftstoff bleifrei (ROZ 95) S. – Schrauben und Distanzbuchsen entfernen. Zündung ein ON –... – Verwenden Sie nur
Sicherungen mit dem vorge- schriebenen Ampere‑Wert. 49) – Motorrad mit Hebevorrichtung vorn aufheben. – Überbrücken oder
reparieren Sie keine Sicherungen. Seite 183 TECHNISCHE DATEN vorne Scheibenbremse mit radial verschraubten Vierkolben-
Bremszange, Bremsscheibe schwimmend gelagert hinten Scheibenbremse mit Einkolben-Bremszange, schwimmend gelagert
Bremsscheiben - Durchmesser vorne 320 mm hinten 240 mm Bremsscheiben - Verschleißgrenze vorne 4,0 mm hinten 4,5 mm
Reifenluftdruck Solo vorne 2,0 bar hinten 2,0 bar Reifenluftdruck mit Beifahrer / volle Nutzlast... Weitere Informationen finden
Sie im Bereich Service unter: ... – Fett am Glaskolben der Lampe verdampft durch die Hitze und setzt sich am Reflektor fest. 151)
– Scheinwerfer und Begrenzungslicht Sicherung 6 durchgeschmolzen Sicherungen der einzelnen Stromverbraucher funktionieren
nicht wechseln. Der Seitenständer dient zum Abstellen des Motorrades. 101976-01 6.13 Sitzbank‑Entriegelung Die Schlaufe
entriegelt die Sitzbank. RÄDER, REIFEN – Hinterrad so weit wie möglich nach vorne schieben und Kette auf das Kettenrad legen.
JASO T903 MA2 Unterschiedliche technische Entwicklungsrichtungen erforderten eine eigene Spezifikation für Motorräder - die
Norm JASO T903 MA2 . Der letzt- gültige Serviceplan ist immer im KTM Dealer.net hinterlegt. 117) – Lampenfassung in den
Reflektor einsetzen. 401949-10 Gabelartikelnummer Die Gabelartikelnummer ist auf der Innenseite der Gabelfaust eingeprägt. –
Öffnen Sie weder den Kühler, die Kühlerschläuche noch sonstige Bauteile des Kühlsystems, wenn der Motor oder das Kühlsys-
tem betriebswarm sind. Seite 160 SERVICEARBEITEN MOTOR Gefahr Vergiftungsgefahr Abgase sind giftig und können zu
Bewusstlosigkeit und zum Tode führen. 191) 22.3.2 Kühlflüssigkeit Kühlflüssigkeit 1,20 l Kühlflüssigkeit ( S.
FAHRANLEITUNG Kontroll- und Pflegearbeiten vor jeder Inbetriebnahme Info Vor jeder Fahrt den Zustand des Fahrzeugs und
die Verkehrssicherheit kontrollieren. 77) 14.6 Sicherungen der einzelnen Stromverbraucher wechseln Info Der Sicherungskasten
mit den Sicherungen der einzelnen Stromverbraucher befindet sich unter der Sitzbank. Seite 47 INBETRIEBNAHME Warnung
Unfallgefahr Schlechte Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer durch verrutschte Gepäckstücke. Sie erhalten die
Auslieferungsurkunde und das Service & Garantieheft bei der Fahrzeugübergabe. Seite 174 BLINKCODE Blinkcode FI
Warnlampe (MIL) 45 FI Warnlampe (MIL) blinkt 4x lang, 5x kurz Fehlersetzbedingung Heizung‑Lambdasonde Zylinder 1, Sonde 1

Werbung

loading