Herunterladen Diese Seite drucken

KTM 690 smc r Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 690 smc r:

Werbung

mit der Vorgabe übereinstimmt: – Kühlflüssigkeitsstand korrigieren. Die Anzeige TRIP 1 steht auf 0.0. 401445-01 6.10.12 Anzeige
TRIP 2 einstellen/zurücksetzen Info Der Tageswegstreckenzähler TRIP 2 läuft immer mit und zählt bis 999.9. BEDIENELEMENTE
6.10.13 Anzeige TRIP F Wenn der Kraftstoffpegel die Reservemarke erreicht, wechselt die Anzeige automatisch auf TRIP F und
beginnt bei 0.0 zu zählen, unabhängig davon, welcher Anzeigemodus vor- her aktiviert war. – Kühlflüssigkeit vollständig ablaufen
lassen. 2 SICHERHEITSHINWEISE Einsatzdefinition - bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Fahrzeug ist so konzipiert und
konstruiert, dass es gängigen Beanspruchungen bei regulärem Straßenbe- trieb und Einsatz in leichtem Gelände (unbefestigte
Straßen) standhält. – Verwenden Sie nur Sicherungen mit dem vorgeschriebenen Ampere‑Wert. FAHRANLEITUNG –
Seitenständer mit dem Fuß bis zum Anschlag nach vorne schwenken und mit dem Fahrzeug belasten. S03305-10 –
Scheinwerfermaske positionieren. – Kühlflüssigkeit bis zu einem Pegel wie aus der Abbildung ersichtlich auffüllen. Marke™
Kennzeichnet eine Marke im Warenverkehr. FACHWORTVERZEICHNIS Anti‑Blockier‑System Sicherheitssystem, das das
Blockieren der Räder bei Geradeaus- fahrt ohne Einwirkung von Seitenkräften verhindert Fehlerkontrolllampe (Malfunction
Indica- Kontrolllampe, die über Blinkcodes eine Fahrzeugdiagnose ermög- tor Lamp) licht On‑Board‑Diagnose Fahrzeugsystem,
das emissions- und sicherheitsrelevante Werte überwacht... 100132-10 – Am oberen Teil der Kette mit dem angegebenen Gewicht
ziehen. Batterieladegerät (58429074000) Zusätzlich können Sie mit diesem Ladegerät Ruhespannung, Startfähigkeit der Batterie
und den Generator testen. 39) Tankverschluss Motornummer ( S. KTM empfiehlt einen Wechsel der Reifen, unabhängig vom
tatsächlichen Ver- schleiß, spätestens nach 5 Jahren. Vorgabe Schraube Luftfilter- 2 Nm kasten‑Oberteil S03338-11 Nacharbeit –
Sitzbank montieren. Dieses Fahrzeug ist nicht für die Benutzung auf Rennstrecken geeignet. Info Wenn die TC‑Kontrollleuchte
und beide Fahrmodusleuchten gleichzeitig leuchten, wurde eine Fehlfunktion in der Traktionskontrolle erkannt.
Sicherung (58011109125) ( S. KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) Warnung Unfallgefahr Überalterte Bremsflüssigkeit
verringert die Bremswirkung. – Tragen Sie geeignete Schutzkleidung und eine Schutzbrille. – Kontrollieren Sie die
Speichenspannung regelmäßig, insbesondere an einem neuen Fahrzeug. 6 BEDIENELEMENTE 6.16 Fußbremshebel Der
Fußbremshebel befindet sich vor der rechten Fußraste.
Vorarbeit – Motorrad auf einer waagrechten Fläche senkrecht stellen. – Luftfilterkasten‑Oberteil abnehmen. 15 KÜHLSYSTEM
Warnung Vergiftungsgefahr Kühlflüssigkeit ist giftig und gesundheitsschädlich. MOTOR ABSTIMMEN 16.3 Grundstellung des
Schalthebels einstellen – Schraube mit Scheiben entfernen und Schalthebel abnehmen. B01943-10 Handbremshebel Der
Handbremshebel ist am Lenker rechts angebracht. KÜHLSYSTEM 15 Warnung Vergiftungsgefahr Kühlflüssigkeit ist giftig und
gesundheitsschädlich. Display-Test Zur Funktionskontrolle des Displays leuchten kurz alle Anzeigeseg- mente auf. Seite 157
SERVICEARBEITEN MOTOR – Verschlussschraube mit Ölsieb und O-Ringen entfernen. SERVICEARBEITEN MOTOR –
Geeignetes Gefäß unter den Motor stellen. Mögliche Anzeigemodi sind zurückgelegte Wegstrecke (ODO), Tripmaster 1 (TRIP 1)
und Tripmaster 2 (TRIP 2). 24) Gabel Zugstufeneinstellung Fahrgestellnummer ( S. Gang 23:20 Gemischaufbereitung
elektronisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzung Zündanlage kontaktlos gesteuerte vollelektronische Zündanlage mit digitaler
Zündverstellung Generator 12 V, 224 W Zündkerze innere Zündkerze NGK LKAR8BI-9 äußere Zündkerze NGK LMAR7A-9
Elektrodenabstand Zündkerze 0,9 mm Kühlung...
FAHRANLEITUNG Warnung Unfallgefahr Das Hinterrad kann durch die Motorbremswirkung blockieren. Seite 191
TECHNISCHE DATEN – Mutter Verbindungshebel an Winkelhe- M14x1,5 100 Nm – Mutter Winkelhebel an Schwingarm M14x1,5
100 Nm – Schraube Kühler Temperatursensor 20 Nm – Schraube Steuerkopf oben M20x1,5 12 Nm Schraube Steuerkopf unten
M20x1,5 60 Nm Loctite ® 243™ –... S00620-10 – Schrauben entfernen. – Motor abstellen und abkühlen lassen. Wir wünschen
Ihnen allzeit gute und sichere Fahrt! Bitte tragen Sie unten die Seriennummern Ihres Fahrzeuges ein. ELEKTRIK 14.2 Batterie
einbauen Hauptarbeit – Batterie mit den Polen nach hinten in das Batteriefach einsetzen. 156) 601022-10 17.3 Motoröl ablassen
Warnung Verbrühungsgefahr Motor‑ und Getriebeöl wird beim Betrieb des Motorrades sehr heiß. Diese Einstellwerte sind als
Richtwerte zu verstehen und sollten S03280-10 immer die Ausgangsbasis für eine persönliche Fahrwerksabstim- mung sein.
Daraus resultiert eine Handlings- und Komfortverbesserung.
Seite 169 Defekt am Kühlerlüftersystem Kühlerlüftersystem kontrollieren. Warnung Unfallgefahr Hohe Zuladung verändert das
Fahrverhalten und verlängert den Bremsweg. – Fehlfunktion in der elektroni- Fehlerspeicher mit KTM‑Diagnosetool schen
Kraftstoffeinspritzung auslesen. Seite 5 INHALTSVERZEICHNIS 10.2 Druckstufendämpfung der Gabel 12.3 Bremsscheiben
kontrollieren ..... Info Dieses Fahrzeug ist nur in der homologierten Version für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. 18)
Seitenständer ( S. – Wenn die Verhältnisse (Steigung, Fahrsituation, usw.) es erlauben, können Sie in höhere Gänge schalten.
Seite 155 SERVICEARBEITEN MOTOR Warnung Umweltgefährdung Problemstoffe verursachen Umweltschäden. – Verwenden
Sie immer Schutzkleidung, die in einwandfreiem Zustand ist und den gesetzlichen Vorga- ben entspricht. SERVICEARBEITEN
MOTOR 17.1 Motorölstand kontrollieren Info Der Motorölstand muss bei betriebswarmem Motor kontrolliert werden.
Bremsflüssigkeit nicht mit lackierten Teilen in Berührung bringen, da Bremsflüssigkeit Lack angreift. Vorgabe Ölablassschraube
mit M12x1,5 20 Nm Magnet S02209-01 – Schrauben entfernen. Umgehend eine autorisierte KTM-Fachwerkstatt aufsuchen.
102025-10 – Steckerverbindungen der Blinker und des Scheinwerfers trennen. Vorgabe Verschlussschraube M10x1 15 Nm
Ablassbohrung der Wasserpumpe K00402-10... Je mehr Balken leuchten, desto heißer ist die Kühlflüssigkeit.
S03288-10 Nacharbeit –... – O-Ringe der Ölfilterdeckel ölen. – Lassen Sie Kraftstoff nicht auf die Haut, in die Augen oder auf die
Kleidung gelangen. ELEKTRIK Sicherung der ABS‑Rückförderpumpe wechseln: – Schutzkappe abnehmen und Sicherung
entfernen. Kundendienst Für Fragen zu Ihrem Fahrzeug und zu KTM steht Ihnen Ihr autorisierter KTM‑Händler gerne zur
Verfügung. Vorgabe Restliche Schrauben 10 Nm Fahrwerk – Bremsleitung, Kabelstrang und Klemme positionieren. 100200-10 –
Ölablassschraube mit Magnet gründlich reinigen. – Arbeitsschritte auf der gegenüberliegenden Seite wiederholen. Mögliche
Zustände Beifahrer‑Fußrasten eingeklappt – Für Betrieb ohne Beifahrer. Ä. Vorgabe Schraube Lenkerklemmbrücke 20 Nm... –
Bremsflüssigkeitsstand am Schauglas kontrollieren. ○ ● ● ● ● Radlager auf Spiel kontrollieren. FAHRWERK ABSTIMMEN 10.1
Gabel/Federbein Gabel und Federbein bieten viele Möglichkeiten, um das Fahrwerk Ihrem Fahrstil und der Zuladung
entsprechend abzustimmen. Daraus resultiert eine Handling- und Komfortverbesserung. Bei neuen Reifen ist die Lauffläche noch
nicht aufgeraut. – Schraube montieren und festziehen. Schalten, Fahren Warnung Unfallgefahr Bei abruptem Lastwechsel kann
das Fahrzeug außer Kontrolle geraten. Schrauben montieren und gleichmäßig festzie- hen. 10 FAHRWERK ABSTIMMEN 10.3
Zugstufendämpfung der Gabel einstellen Info Die hydraulische Zugstufendämpfung bestimmt das Verhalten beim Ausfedern der
Gabel.
• Hupentaster B01946-10... (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) – Den am Lenker montierten
Bremsflüssigkeitsbehälter in waagerechte Position bringen. Vorgabe Mindestgeschwindigkeit vor Gangwechsel 1.
28) Kontrolllampen ( S. 150 22.8 Federbein............184 17.2 Motoröl und Ölfilter wechseln, Ölsiebe 22.9 Anzugsdrehmomente
Fahrgestell ....... 21) S03345-10... Mutter montieren, aber noch nicht festziehen. Jahre jedes Jahr alle 20.000 km alle 10.000 km /
nach jedem Sporteinsatz nach 1.000 km ○ ● ● ● ● Fehlerspeicher mit KTM‑Diagnosetool auslesen. – Zündschlüssel abziehen
und Kappe herunterklappen.
Kontrollieren Sie die Befestigung des mitgeführten Gepäcks regelmäßig. Seite 19 FAHRZEUGANSICHT Handbremshebel ( S.
RÄDER, REIFEN – Distanzbuchsen entfernen. FAHRANLEITUNG – Zum Zurückschalten Motorrad nötigenfalls abbremsen und
gleichzeitig Gas wegnehmen. 23) Kupplungshebel ( S. – Stellen Sie das Fahrzeug auf festem und ebenem Untergrund ab. S03306-
10 – Federbügel aushängen. ISO 9001(12 100 6061) Im Sinne der internationalen Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 wendet
KTM Qualitätssicherungsprozesse an, die zu höchstmöglicher Produktqualität führen. Warnung Unfallgefahr Nicht freigegebene
oder empfohlene Reifen und Räder beeinträchtigen das Fahrverhalten. FAHRANLEITUNG Startvorgang Gefahr
Vergiftungsgefahr Abgase sind giftig und können zu Bewusstlosigkeit und zum Tode führen. Seite 125 ELEKTRIK Hauptarbeit –
Ladegerät mit der Batterie verbinden. ELEKTRIK 14 Warnung Brandgefahr Falsche Sicherungen überlasten die elek- trische

Werbung

loading